Mit Tomb Town führt Carlsen seine Werkreihe von Junji Ito fort. Eines vorweg – wir lieben Junji Ito und seine verrückten Horrorgeschichten.
Tagarchive: Carlsen Verlag
Am 16.09.2023 ist es zum 2. Mal soweit – es findet wieder ein Manga Day statt. 2022 gab es diesen Event zum ersten Mal – mit großem Erfolg und Interesse.
Lila und Elena wachsen im Neapel der 1950er Jahre gemeinsam auf. Viel gibt’s hier nicht zu tun und Frauen haben auch nicht besonders viel zu melden.
In Sensor mischt Junji Ito Spiritualität mit Horror und ergründet darin die Frage, warum eigentlich überhaupt Leben im Universum existiert.
In Remina lässt Junji Ito einen mysteriösen Planeten auf die Erde zurasen und zeigt dabei, zu welch irrationalen Wahnsinn die Menschen fähig sind.
Rose ist ein junger Mann. Er wächst Anfang des 20 Jahrhunderts in einem Kabarett auf. Unter den Tänzerinnen blüht Rose auf.
Der Prinz und die Schneiderin ist Jen Wangs zweite Graphic Novel und ihre erste in kompletter Eigenregie. Erzählt wird die Geschichte von Prinz Sebastian.
MOM – Mother of Madness ist das Comic-Debüt der britischen Schauspielerin Emilia Clarke. Zusammen mit Marguerite Bennett schrieb sie das Skript.
In einem dystopischen Tokio müssen laufend tödliche Spiele absolviert werden, damit das Visum in diesem „Borderland“ verlängert wird. Sonst wird man exekutiert.
Das Recht der Erde von Étienne Davodeau ist ein Reisebericht in Comicform und ein Plädoyer gegen Atomkraft und nuklearen Abfall.
Neon Genesis Evangelion – ein absoluter Manga/Anime-Klassiker kehrt zurück. Und zwar wird uns gar eine Perfect Edition versprochen. Na, schauen wir mal.
André Franquin erschuf in den 1950er das Marsupilami, ein Fantasiewesen aus dem palumbianischen Dschungel, als Nebenfigur in seiner Serie Spirou und Fantasio.
Tomie ist wunderschön. Jeder, der Tomie begegnet, verfällt ihr. Doch Tomie ist grausam, abartig, böse und gemein. Wie ein Virus macht sie alle krank.
In einer japanischen Stadt frönen die Bewohner einem seltsamen Ritual. In den nebligen Gassen schleichen Menschen umher und Fragen zufällige Mitbürger nach Rat.
Im ersten Band von Die Geschichte der 3 Adolfs erzählt Osamu Tezuka von zwei Morden und einer ungewöhnlichen aufkeimenden Freundschaft in Japan.