Bücher

Beiträge

Internationale Zone

Internationale Zone von Milo Dor und Reinhard Federmann ist spannende Kriminalliteratur im besetzten Wien der Nachkriegszeit spielend und voller Zeitkolorit.


Die Insel

Dem Schweden Ulf Kvensler gelang mit seinem Debüt ein wendungsreicher und hochspannender Genre-Beitrag. Roman Nummer Zwei, Die Insel, steht dem um nichts nach.



Unendlichkeit

Unendlichkeit war der Debütroman von Alastair Reynolds und er hat gleich damit ein originelles, beeindruckendes Sci-Fi Epos geschaffen.


Lyneham

In Lyneham erzählt Nils Westerboer von der Besiedelung eines urzeitlichen Mondes aus zwei verschiedenen Zeitebenen und über die Trennung einer Familie.


Player Piano

In seinem Debütroman Player Piano erzählt Kurt Vonnegut auf seine unnachahmliche Weise von einem Amerika der nahen Zukunft, wo Maschinen regieren.


Westlake Soul

Westlake Soul von Rio Youers ist eine emotionale und phantastische Achterbahnfahrt durch das Innenleben eines Menschen, die einen nicht mehr loslässt.


Gesang zum Untergang der Welt

Gesang zum Untergang der Welt ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Erzählungen von Brian Evenson über Paranoia, Angst und manchmal auch das Übernatürliche.


The Murder Game

Sie lieben Spiele? Sie lieben Krimis? Dann sind Sie hier genau richtig. Tom Hindle lädt ein, zum Murder Game.


Der Blick von den Sternen

Der Blick von den Sternen von Cixin Liu ist eine Sammlung von Erzählungen und Essays des chinesischen Sci-Fi Autoren der Trisolaris-Trilogie.



Die Kollegin

Die Amerikanerin Freida McFadden hat gerade einen Lauf. Den Auftakt zu ihren Standalone-Romanen macht Die Kollegin, soeben bei Heyne erschienen.


Die Legende

John Grisham muss wohl Niemanden mehr vorgestellt werden. Jüngster Roman ist Die Legende, mit dem seine Camino-Reihe nun zur Trilogie angewachsen ist.


Dieb der Zeit

In Dieb der Zeit schickt Tony Hillerman seine beiden Ermittler Leaphorn und Chee auf Verbrecherjagd um das Verschwinden einer Anthropologin zu klären.