Piraten der Karibik hat ja funktioniert, warum also nicht die nächste Disneyland-Attraktion verfilmen? Auftritt: Disney’s Jungle Cruise.
Suchergebnisse für: Disney
Anfang der 90er Jahre gibt es wohl kein Studio, daß verzweifelter nach IPs sucht als Sega. Nicht nur das man Spiele an den Mann bringen möchte, mit dem Master System und dem Nachfolger Mega Drive muss die Kundschaft überzeugt werden.
Nostalgie steht derzeit in der Spielebranche hoch im Kurs. Die Kinder einer längst vergangenen Zeit sind zu Konsumenten herangewachsen und scheuen keine Kosten um in eine Vergangenheit abzutauchen.
Mickey Epic ist seit der frühesten Konzeption ein überaus ehrgeiziges Projekt.
MCU, die 33.! Das Filmfranchise rollt weiter dem selbstgebauten Untergang entgegen. Wollen wir jedoch vorab noch einen kurzen Blick auf die „Handlung“ werfen.
Gemeinsam mit Disney+ verlost pressplay zum Finale der 2. Staffel von LOKI je einmal eine Desk Clock, eine Cap, ein Notebook und ein Sticky Notepad.
Super Mario Bros Wonder ist nicht einfach nur sein Sequel: Es stellt die Defacto Plattforming-Referenz dar und das nicht durch irgendeine Form technischer Errungenschaft.
A Haunting In Venice ist der neue Film von Kenneth Branagh und sein dritter Auftritt als berühmtester Detektiv der Welt, Hercule Poirot.
Nachdem im letzten Jahr Top Gun: Maverick Unterhaltung bot, scheint es nur passend, dass dieses Jahr Indiana Jones und das Rad des Schicksals an der Reihe war.
Der Prinz und die Schneiderin ist Jen Wangs zweite Graphic Novel und ihre erste in kompletter Eigenregie. Erzählt wird die Geschichte von Prinz Sebastian.
Wer kennt sie nicht, die Marvel Klassiker, Herr der Ringe oder James Bond. Die Filme leben von und für ihre weltbekannten Fortsetzungen. Obwohl die einzelnen Teile auch für sich alleine großartig sind, haben sie sich doch besonders wegen ihrer Fortsetzungen in die Herzen der Zuseher gespielt.
Einfallsreicher als die schematischen Charaktere und ideenarme Handlung von Strange World ist die progressive Patina des ambivalenten Moral-Märchens.
Nicht nur Ruth E. Carters grandiose Kostüme und Kulissen, auch der Tod Black Panther Darstellers Chadwick Boseman verdrängen beinah die Handlung des Sequels.