Drollige Bilder, makaberer Humor und Slapstick-Skurrilitäten machen noch lange kein offenherziges Fantasy-Abenteuer aus Roald Dahls problematischem Hetzmärchen voll antisemitischer und misogyner Analogien.
Tagarchive: Familienfilm
Durchwuchert von Xenophobie, Klassenstereotypen und Pseudopädagogik, ist Frances Hodgson Burnetts kitschiger Kinderbuch-Klassiker resistent gegen zaghafte Ansätze zur Modernisierung, …
Erinnerungen an Marnie, Studio Ghiblis derzeitig letzter Film, ist eine traurige Reise durch die Zeit, gespickt mit melancholischen Erinnerungen.
Mein Nachbar Totoro zählt in Japan zu den großen Filmklassikern. Großmeister Hayao Miyazaki hat ein Werk geschaffen, bei dem Jung und Alt in eine Welt eintaucht, in der man sich 86 Minuten wohlfühlt.
Sage und Schreibe neun Mal wurde der US-Literaturklassiker Ruf der Wildnis bereits verfilmt. 2020 kommt nun die wahrscheinlich technisierteste Version in die Kinos. Wieso? Weil keine Tiere in dem Film mitspielen.
Weihnachten steht vor der Tür. Dazu passt der Klassiker Ist das Leben nicht schön? von Frank Capra, der versetzt auch den größten Zyniker in eine gute Laune.
Disneys Ideenarmut und Innovationsresistenz übertrifft einzig die Schwülstigkeit der Szenerie von Rob Marshalls jüngstem Mainstream-Musical …
„Wir sind alle gleich“, sagt Simon, der die anderen Kinder im Heim ständig triezt, „Es gibt keinen mehr, der uns liebt.“ Das glaubt zuerst auch der 9-jährige Icare, der von allen nur Zucchini genannt werden will. Doch Claude Barras beweist in seinem zauberhaften Animationsfilm voller Herz und Verstand, dass die Welt selbst an den vermeintlich dunkelsten Orten nicht finster sein muss.
Aus dem Hause Disney kommt diesmal ein Action-Comedy-Adventure über einen knuddeligen Roboter, der gemeinsam mit Hauptcharakter Hiro und dessen vier Freunden die Superhelden-Gruppe Big Hero 6 formt um einem ungelösten Mysterium auf den Grund zu gehen.
Familien kommen in allen möglichen Formen und Verpackungen, das beweisen Die Boxtrolls anschaulich. Sich eine neue Verwandtschaft zu wünschen, wird aber trotzdem nichts nützen.
Frohe Weihnachten! Und was ist das beste Geschenk zum Fest? Natürlich irgendwas in Richtung He Man! Viel Spaß mit dem grandios-absurden Weihnachtsspecial, 45 Minuten Old-School Wahnsinn.
„Ich habe so viel von diesen Bären gelernt. Aber ich frage mich, was wenn überhaupt etwas, sie von mir gelernt haben“, sinniert in Paddington’s drolligem Schwarz-Weiß-Vorspann Forscher und Bärenentdecker Montgomery Clyde. Gefragt sind indirekt natürlich die Zuschauer …
Mit Die Legende vom Weihnachtsstern wird die Weihnachtszeit eingeläutet. Basierend auf einem Märchen, in dem ein Mädchen den verschwundenen Weihnachtsstern sucht, erwarten sie zahlreiche Hindernisse und macht manch wundersame Bekanntschaften.
Augenklappe, Zahnlücken und Holzbein. Verdreckt, barbarisch und abenteuerlustig. Den Papagei auf der Schulter und den Säbel stets mit einem grimmigen „Harrrhhhh!“ gezückt…