Monica ist die neue große Graphic Novel von Daniel Clowes, dem nimmermüden Indie-Comic-Wunderwuzzi aus den USA.
Tagarchive: Reprodukt
Virginie Despentes sorgte mit ihrem Debütroman Baise moi für Disruption. Mit der Trilogie Das Leben des Vernon Subutex gelang ihr der bisher größte Erfolg.
Ginsengwurzeln ist Craig Thompsons neues Werk. Während einer Schaffenskrise nach seinem gefloppten Kindercomic besinnt er sich auf seine Kindheit.
Sascha Hommer widmet sich einem von Wilhelm Hauffs berühmtesten Märchen. Seine Adaption von Das kalte Herz bietet eine angenehm-unheimliche Schauermär.
Was tun, wenn das Leben plötzlich beginnt? Michèle Fischels widmet sich in ihrem eindringlichem Debüt Outline dem besonderen Zeitabschnitt kurz vor dem Abitur.
In Transit Visa erzählt Nicolas de Crécy von sich und seinem Cousin und wie sie mit einem schrottigen Citröen Visa einen Road Trip unternommen haben.
In Blue Spring erzählt Taiyo Matsumoto in sechs Kurzgeschichten über den Frühling in Tokyo und die gelangweilte Jugend, die alles tut um die Zeit totzuschlagen.
Corona hat der Welt viel angetan. Schlimm genug, dass die Krankheit grassiert, hat sich auch noch ein ganz anderes Virus in unsere Gesellschaft gefressen.
Ein Norweger auf dem Jakobsweg. Dieser Norweger heißt Jason und ist Cartoonist und Weltenbummler. Lange nichts mehr gehört von Jason. Also immer her damit.
Teufelsfisch ist die zweite Sammlung von Kurzmangas aus der Feder von Susumu Katsumata, die Reprodukt auf Deutsch herausbringt.
In Blankets erzählt Craig Thompson auf einfühlsame und sympathische Weise vom Aufwachsen in einem religiösen Elternhaus und der ersten Liebe.
Im Jahr 2009 treffen sich die beiden jungen Kanadierinnen Dani und Zoe für einen Kurztrip in New York. Die beiden kennen sich noch aus Schulzeiten.
Snapdragon wächst in einer typischen US-amerikanischen Vorstadt auf. Das Mädchen passt sich nicht wirklich an, fühlt sich seltsam.
Robert Crumb ist der Godfather des Untergrund-Comics und bedarf wohl keiner Einführung. Seine Comic-Strips richteten sich an ein erwachsenes Lesepublikum.
In der Graphic Novel Ducks erzählt Kate Beaton von ihren zweijährigen Erfahrungen in den Ölsanden Kanadas, geprägt von Übergriffen und Missbrauch.