Captain America Brave New World (c) Photo courtesy of Marvel Studios, 2024 MARVEL, 2025 Walt Disney Studios Motion Pictures Germany(2)

Captain America: Brave New World

7
Sci-Fi Action

Haben sich inzwischen alle von ihrer Superheldenfilm-Müdigkeit erholt? Nein?! Macht nichts. Show must go on. Also Bühne frei für den neuen Captain America – Sam Wilson.

Der Falke mit dem Schild

Nachdem Steve Rogers sich in Endgame von der MCU-Bühne verabschiedet hat, gab es zunächst ein Ringen um die Nachfolge. Nachzusehen in der mediokren Serie The Falcon and the Winter Soldier. Kurzfassung: Sam Wilson, der Falcon (Anthony Mackie), ist jetzt der neue Captain America. Aber Amerika hat auch einen Präsidenten (also im Film meinen wir jetzt, nicht den Orangenen aus der Wirklichkeit). General Thaddeus „Thunderbolt“ Ross (Harrison Ford) ist nun der neue Amtsträger. Eine nicht ganz unumstrittene Figur. Doch Ross ist bemüht Punkte zu machen und strebt neue Allianzen an. Doch dann wird ein mysteriöser Mordanschlag auf den Präsidenten verübt. Das Mysteriöse daran: Es ist ein alter Freund von Sam Wilson, der den Anschlag verübt. Anscheinend aus dem nichts und völlig grundlos. Und der Kumpel selbst, weiß bereits wenige Minuten danach auch nicht mehr was das sollte. Cap versucht seinem Freund zu helfen und das Rätsel zu lösen.

Alarmstufe Rot

Es ist vermutlich nicht zu viel verraten, denn bereits auf dem Plakat, wie auch im Trailer ist zu sehen, dass in diesem Film ein Hulk vorkommt. Jedoch ein roter Hulk. Und wer die Marvel Comics kennt, der weiß auch das längst: General (oder Präsident) Ross ist dieser rote Hulk. Ein rotes Monster, das im Weißen Haus Amok läuft? Schelm, wer sich da an die Realität erinnert fühlt.

Nun gut, kommen wir zum Kern der Sache. Wahrscheinlich lehnen wir uns nicht zu weit aus dem Fenster, wenn wir sagen, Captain America: Brave New World ist jetzt nicht unbedingt der Film, auf den die Welt gewartet hat. Gefühlt haben die meisten Leute immer noch kein gesteigertes Interesse an der Materie. Und so richtig prickelnd waren weder der Trailer noch das Marketing. Niemand hat den so richtig auf dem Zettel … Beste Voraussetzungen also eine kleine Überraschung zu erleben!

 

Und voila –  Captain America: Brave New World funktioniert. Es ist ein überaus unterhaltsamer Spy-Fi-Polit-Actionthriller, mit gutem Timing und fetziger Action. Auch interessant: Harrison Ford gibt ausgerechnet hier seine beste Performance seit langem ab. Ein paar Dämlichkeiten im Skript gibt es Zweifelsohne auch hier wieder zu verzeichnen. Aber der positive Gesamteindruck überwiegt.

Besonders hervorzuheben ist, dass in Brave New World endlich mehrere lose Enden in der MCU-Erzählung wieder aufgenommen werden. Das gilt nicht nur für das Captain America-Franchise samt Falcon and the Winter Soldier, sondern auch für The Incredible Hulk und sogar ein loser Faden von den ungeliebten Eternals wird weiter gesponnen. Das alles macht Spaß, erinnert an früher und macht Lust auf mehr. Das der Film trotzdem (logischerweise) nicht mit den absoluten Glanzstücken der Reihe mithalten kann, ist geschenkt. Er ist einfach grundsolide. Und das ist schon bei weitem mehr, als was wir zuletzt so bekommen haben.

Regie: Julius Onah, Drehbuch: Rob Edwards, Malcolm Spellman, Dalan Musson, Julius Onah, Peter Glanz, Darsteller: Anthony Mackie, Harrison Ford, Danny Ramirez, Shira Haas, Carl Lumbly, Tim Blake Nelson, Giancarlo Esposito, Filmlänge: 118 Minuten, Kinostart: 13.02.2025

Captain America Brave New World

Captain America Brave New World (c) Photo courtesy of Marvel Studios, 2024 MARVEL, 2025 Walt Disney Studios Motion Pictures Germany




Entdecke mehr von pressplay

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen