Mit Kälte erzählt Tom Rob Smith großteils spannend vom überleben und möglichen Ende der Menschheit nach einer Alien-Invasion.
Tagarchive: Sci-Fi
Fist of the North Star ist einer der ganz großen Manga-Klassiker, und gehörte zu den ersten Werken, die Anfang der 1990er auch bei uns als Anime auftauchte.
Garth Ennis ist mal wieder da und haut auf die Zwölf! Marjorie Finnegan ist richtig gelungen – vorausgesetzt man hat was übrig für den schwarzen Humor.
Out of Balance versammelt zum ersten Mal alle Bände von Kris Brynns unterhaltsamer Space-Opera über soziale Ungleichheit und Rebellion gegen das System.
In Dies ist mein letztes Lied erzählt Lena Richter auf nahezu wehmütige Weise von Musik, Hilflosigkeit, aber auch Hoffnung in unterschiedlichen Facetten.
In einem dystopischen Tokio müssen laufend tödliche Spiele absolviert werden, damit das Visum in diesem „Borderland“ verlängert wird. Sonst wird man exekutiert.
Abara von Tsutomu Nihei liegt in einer edlen Master Edition vor, die richtiggehend dazu einlädt, diesen Manga zu verschlingen.
Merkur ist der, der Sonne am nächsten stehende Planet der Erde. Auf einer Seite heiß wie die Hölle, auf der anderen Seite Eiseskälte.
Facetten der Zukunft versammelt 13 Geschichten von heimischen Autoren, die mal düster und dystopisch sind und mal voller Hoffnung und positiven Perspektiven.
Neon Genesis Evangelion – ein absoluter Manga/Anime-Klassiker kehrt zurück. Und zwar wird uns gar eine Perfect Edition versprochen. Na, schauen wir mal.
Selbst ohne den deutschen Titelzusatz wäre überdeutlich, dass Vesper Chronicles weniger ein eigenständiges Werk ist als eine Mischung aus Pitch und Pilotfilm.
Für eine Geschichte über die Verdrängung lebendiger Natürlichkeit kommt Coppelia bezeichnend nah an die sterile Vollkommenheit der Titelfigur.