Black Water Rising ist der Debütroman von Attica Locke. Ein spannender Kriminalroman über die Ölindustrie, Rassismus und den Kampf um Gleichberechtigung.
Bücher
BeiträgeIm ersten Teil hat die junge Yukiko zusammen mit dem Donnertiger Buruu den fiesen Shogun gekillt. Der zweite Teil Kinslayer setzt unmittelbar danach ein.
Apokalypsen gibt es viele, aber mit Mond des verharschten Schnees entführt Waubgeshig Rice den Leser von Beginn an in eine vollkommen unbekannte Welt.
Phoebe hat soeben die High-School abgeschlossen. Am liebsten würde sie den Sommer mit ihrer Cousine und besten Freundin Jaqueline verbringen.
Straight White Male ist ein komplett zügelloser Roman von John Niven in absoluter Höchstform. Bissig und herrlich komisch.
In den 1930ern: Der Pilot Penny O’Shaughnessy stürzt mit seiner kleinen Maschine ab. Glück im Unglück, denn in dem verlassenen Waldgebiet steht ein Anwesen.
In Die Verdammten ist der Titel Programm und Jim Thompson schildert ein hoffnungs- und schonungsloses Porträt der Menschheit.
Das Eulentor ist ein früher Roman des Österreichers Andreas Gruber. Er erschien erstmalig 2008 im Blitz Verlag in limitierter Auflage.
Sind wir nicht Menschen ist die neue Kurzgeschichtensammlung von T.C. Boyle. Manchmal bizarr und absurd, aber immer unterhaltsam.
Am Anfang war das Bild ist eine neue Anthologie von Science-Fiction-Stories, die soeben im Berliner Hirnkost Verlag erschien.
In Die Geheimnisse des schwebenden Kontinents erzählt I.P. Becker eine liebevolle und originelle Fantasy-Geschichte für Kinder und Junggebliebene Erwachsene.
Das postapokalyptische Wien unbekannten Datums: Der namenlose Protagonist in Hard Boiled kümmert sich um die schmutzigen Angelegenheiten der „Firma“ …