In Marco Rauchs Debütroman Hard Boiled hat der Protagonist, ein namensloser Auftragskiller ein Massaker in einem dunklen dystopischen Wien veranstaltet.
Tagarchive: Thriller
Mitte des 19. Jahrhunderts in England: Agnes Darken ist Scherenschnitt-Künstlerin. Eine aussterbende Kunst, da die Fotografie immer mehr ins Zentrum rückt.
Seiichi Osabe ist ein dreizehnjähriger Schüler. Er ist schüchtern und zurückhaltend. Sein Vater Ichiro ist sehr arbeitsam und meistens weg.
Sara ist ein übergewichtiger Teenager. Von ihren Mitschülerinnen wird sie grundsätzlich nur mit „Schweinchen“ oder „Oink, Oink“ angesprochen.
Julie zieht mit ihrem Mann Francis von New York nach Bukarest. Francis‘ Firma expandiert und sie brauchen jemand vor Ort.
Günter ist Schauspieler in Rotterdam. Als Vierjähriger wurde er in einem Waldgebiet gefunden und wuchs bei Pflegeltern auf.
Cecilia ist Influencerin. Auf ihrem Kanal mit Schwerpunkt Meditation und Achtsamkeit, erreicht sie über 200.000 Follower.
Ein großer Hass beginnt in Grace zu wachsen und sie beschließt ihre unbekannte Familie zu töten – Kopf für Kopf – und dann deren Vermögen zu erben.
Der Bluthund ist der 22. Jack Reacher-Roman von Lee Child und erzählt von einer vermissten Soldatin, auf dessen Spur Reacher zufällig stößt.
Mulholland Drive ist von den mysteriösen Filmen von David Lynch vielleicht sein zugänglichster. Das heißt bei einem Regisseur wie Lynch aber nicht so viel.
Im ersten Band von Die Geschichte der 3 Adolfs erzählt Osamu Tezuka von zwei Morden und einer ungewöhnlichen aufkeimenden Freundschaft in Japan.
Lost Highway ist eines der ultimativen Werke von David Lynch, über das man sich noch immer den Kopf zerbrechen kann und nichts von seiner Faszination verliert.
Mit Children of Men ist Alfonso Cuarón ein inhaltliches wie stilistisches Sci-Fi Meisterwerk gelungen, das trotz seiner Tristesse einen Funken Hoffnung lässt.
In Running with the Devil erzählt Jason Cabell von den verzweigten Wegen des Drogenschmuggels und den vielen kleinen Rädchen, die dafür arbeiten.