Nach dem sehr enttäuschenden Public Enemies, diesmal ein grandioser und vor allem grandios unterschätzter Michael Mann Film in The Weekend Watch List: Miami Vice aus dem Jahr 2006.
Nach dem sehr enttäuschenden Public Enemies, diesmal ein grandioser und vor allem grandios unterschätzter Michael Mann Film in The Weekend Watch List: Miami Vice aus dem Jahr 2006.
Zum ersten Mal in The Weekend Watch List vertreten: Oliver Stone. Den Anfang macht sein dramaturgisch genial ausgearbeitetes und filmisch beeindruckend aufbereitetes Meisterwerk JFK. Eine grandiose Mischung aus Fakt und Fiktion …
Dieses mal ist in The Weekend Watch List mit Ron Howard ein eigentlicher Meister des amerikanischen Unterhaltungskinos vertreten. Dennoch kann sein Film In einem fernen Land nicht mehr überzeugen …
Auch in der The Weekend Watch List gibt es hin und wieder schwarze Schafe – sprich Filme, die einfach nur enttäuschen. Eigentlich ist Robert Zemeckis ein formidabler Regisseur und hat zahlreiche erfolgreiche Filme gemacht. Nicht so Contact …
Nach dem frühen (beinahe) Meisterwerk The Dead Zone, diesmal ein wahres David Cronenberg-Meisterwerk in The Weekend Watch List: Der ruhige, aber nicht minder intensive Thriller A History of Violence.
Diesmal ein Frühwerk von Michael Mann in The Weekend Watch List: Manhunter: Roter Drache aus dem Jahr 1986. Bevor Anthony Hopkins Dr. Hannibal Lector unsterblich gemacht hat, schlüpfte der nicht minder begnadete Brian Cox in die Rolle.
Dieses mal in The Weekend Watch List: Last Man Standing von Walter Hill. Ein harter, geradliniger Neo-Western mit Bruce Willis in einer Paraderolle als wortkarger und gefährlicher Fremder.
Es wird Zeit einen oft vergessenen und übersehenen Regisseur, der für zahlreiche Klassiker verantwortlich zeichnet zum ersten Mal in The Weekend Watch List aufzugreifen: Sidney Lumet und sein grandioses Drama The Verdict.
Den letzten beißen die Hunde (vergleichsweise unkreativer deutscher Titel, auf Englisch besser: Thunderbolt and Lightfoot) ist der erste Film des leider in Vergessenheit geratenen Regisseurs Michael Cimino.
The Dead Zone von Bestsellerautor Stephen King ist einer der mainstreamigeren Filme von David Cronenberg, neben Eastern Promises vielleicht der Mainstreamigste.
Kill Bill Vol. 1 ist der erste Teil von Quentin Tarantinos Schwertkampf-Rachefantasie-Epos und Martial-Arts-Hommage.
Diesmal in The Weekend Watch List ein Science Fiction Meisterwerk vom legendären Stanley Kubrick: 2001: Odyssee im Weltraum (1968).
Zum ersten Mal in The Weekend Watch List ein enttäuschender Film, der weit hinter dem Können des Regisseurs bleibt: Michael Mann’s Public Enemies (2009) mit Johnny Depp und Christian Bale.
Diese Woche in The Weekend Watch List ein oft vergessenes und übersehenes Meisterwerk mit einem jungen Matt Damon in der Hauptrolle: Anthony Minghella’s Der talentierte Mr. Ripley.
Diesmal in The Weekend Watch List wieder ein Schwergewicht unter den Regisseuren: Ridley Scott und sein monumentales, mit dem Oscar prämiertes Epos Gladiator mit Russell Crowe und Joaquin Phoenix.
Der zweite Einsatz von Martin Scorsese und schon der dritte von Robert De Niro in unserer The Weekend Watch List. Diesmal ist er mit seinem Mafia-Meisterwerk GoodFellas vertreten.
Diesmal in The Weekend Watch List ein als Klassiker gehandeltes Crime-Drama von Brain De Palma, hochkarätig besetzt mit Kevin Costner, Robert De Niro und Sean Connery. Die Rede ist natürlich von Die Unbestechlichen.
Weiter geht es in The Weekend Watch List mit einem Meisterwerk des Western-Genres. Mit Clint Eastwood, Lee Van Cleef und Eli Wallach unter der Regie des bildgewaltigen Sergio Leone: Zwei glorreiche Halunken.