Bei White Knuckle von Eric Red kann man wahrlich sagen, auf dem Highway ist die Hölle los. Und zwar in Form eines durchtriebenen Serienmörders.
Alle Beiträge von: Marco Rauch
Der neue Roman der Super Pulp Reihe Mondo Fiction Thriller, Fleischwölfe von Guido Rohm, beinhaltet gleich zwei harte und zutiefst schwarzhumorige Thriller.
Stephen King Verfilmungen gibt es ja zahlreiche, aber kaum eine wird so hoch geschätzt und verehrt wie Die Verurteilten von Frank Darabont.
Nicht vom deutschen Titel täuschen lassen! Der Chaos-Cop ist eine intensive, ehrliche Tragödie, die wohl nur dank seinem fürchterlichen deutschen Titel vom Publikum ignoriert werden wird.
Der Tod der großen Wälder, der erste Band der Westwind-Reihe von Dietmar Kuegler, ist ein spannender und brandaktueller Western, mitreißend und schnell und voller Lebendigkeit.
Arnold Schwarzenegger, Paul Verhoeven, Sharon Stone und Philip K. Dick. Kurz gesagt: Total Recall.
Alex Garland verfilmt in seiner zweiten Regiearbeit den ersten Band von Jeff VanderMeers Southern Reach-Trilogie und kreiert mit Auslöschung ein bildgewaltiges Science Fiction Mysterium.
Das süße Leben von Federico Fellini gilt als Meisterwerk des italienischen Kinos und erzählt vom Alltag eines Klatschreporters.
Zombies sind einfach nicht und nicht totzukriegen und erfreuen sich einer anhaltenden Beliebtheit. Wie unterschiedlich man die Thematik angehen kann, zeigt die herrliche Kurzgeschichtensammlung 13 Brains of Zombies.
Passend zum 100. Geburtstag von Charles Bukowski bringt der MaroVerlag die Biographie Das Leben des Charles Bukowski von Neeli Cherkovski neu heraus.
Diesmal widmen wir uns seinem ersten Roman Der Weg nach Los Angeles, der allerdings erst nach seinem Tod zum ersten Mal veröffentlicht wurde, also knapp 50 Jahre nachdem er ihn geschrieben hat.
Man kann es getrost John Carpenter überlassen um aus einem Stephen King Roman wie Christine, mit seiner absurden Idee eines vom Bösen besessenen Autos, einen unterhaltsamen Horrorfilm zu machen.