Chuck Palahniuk ist vermutlich einer der einflussreichsten Autoren der Gegenwart. Mit Adjustment Day hat er einen seiner besten Romane seit langem geschrieben, eine scharfe, brutale und kritische Satire.
Alle Beiträge von: Marco Rauch
Den Drehbuchautor Nic Pizzolatto kennt man vorwiegend von der Fernsehserie True Detective. Mit Galveston wurde sein gleichnamiger Roman unter der Regie von Mélanie Laurent verfilmt.
Der Komplex von George T. Basier ist der Auftakt von Super Pulp zur Pulp Mondo Fiction Reihe und gibt gleich einen atmosphärischen und spannenden Auftakt.
Robert McCammon hat mit Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal den Auftakt zu einem originellen, wie auch epischen Mystery-Krimi geschrieben, der selbst für Fans des Genres einige Überraschungen bereit hält.
Mit Johnny Handsome zeigt Walter Hill einmal mehr sein stilistisches Können im Regiestuhl und kreiert eine düstere Gangsterballade, die aber inhaltlich nicht ganz mit der Inszenierung mithalten kann.
Die Tragikomödie St. Vincent erzählt von einer ungewöhnlichen, sympathischen Freundschaft, das ist zwar nicht sonderlich originell, aber dennoch ungemein unterhaltsam.
Noch im selben Jahr wie Angst essen Seele auf hat der fleißige Rainer Werner Fassbinder sein Drama Martha gemacht, über eine Frau, die in einer despotischen Ehe gefangen ist.
Obwohl es ihm wahrscheinlich egal gewesen wäre, aber am 16. August diesen Jahres wäre er stolze hundert Jahre alt geworden. Die Rede ist von Charles Bukowski.
Kommen wir vom Raubein Sam Peckinpah zum einfühlsamen und sensiblen Rainer Werner Fassbinder und seinem romantischen Drama Angst essen Seele auf.
1933 war ein schlimmes Jahr ist einer von John Fantes posthum erschienen Romane – und eine tragikomische Geschichte über das Ende der naiven Jugend und den Wandel zum Erwachsenen.
Das Osterman Weekend war der letzte Spielfilm von Sam Peckinpah und zeigt leider nicht mehr viel seines einstigen Könnens, er wirkt müde und ausgelaugt.
Murray Leinster war einer der produktivsten Sci-Fi Autoren aller Zeiten, ist aber heute relativ in Vergessenheit geraten. Der Blitz-Verlag hat mit Der tollwütige Planet einen feinen, kurzen Roman dieses Vielschreibers veröffentlicht.
The Peanut Butter Falcon ist eine liebevolle, sympathische Tragikomödie über eine ungewöhnliche Freundschaft und dem Drang seine Träume zu verfolgen.
VFW ist ein rasantes Actionspektakel, das auf charmante Weise an die Filme von John Carpenter und das Grindhouse-Kino erinnert.
Prinz Gigahertz von Lukas Kummer ist eine unterhaltsam originelle Mischung aus Ritterabenteuer, Märchen und Cyberpunk, ein rasant erzählter Comic.