Alle Beiträge von: Marco Rauch


Blankets

In Blankets erzählt Craig Thompson auf einfühlsame und sympathische Weise vom Aufwachsen in einem religiösen Elternhaus und der ersten Liebe.


Das Ministerium für die Zukunft

In Das Ministerium für die Zukunft schildert Kim Stanley Robinson die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, aber auch Möglichkeiten ihn zu verhindern.


Die Lukasch-Vermutung

Die Lukasch-Vermutung von Christian Mähr ist ein unglaublich origineller Kriminalroman, vor allem dank dem grandios schwarzhumorigen Schreibstil.


Interview mit Richard Lange

Mit Rovers ist Richard Lange ein beeindruckender Roman gelungen. Obwohl es vordergründig um Vampire geht, entwirft er überraschend frisches Bild von Vampiren.


Rovers

Rovers von Richard Lange ist ein überaus unterhaltsamer, frischer Vampirroman, der nicht nur spannend ist, sondern auch über Tod und Leben sinniert.


Denton & Bloody Fucking Tales

Ausnahmsweise machen wir mit den Heftromanen Denton und Bloody Fucking Tales mal ein Double Feature. Einfach weil es so wunderbar zum Schund Verlag passt.


Amerigone

In Amerigone seziert Mark SaFranko den amerikanischen Traum und macht daraus einen wahnsinnigen Alptraum voller Existenzialismus und hohem Unterhaltungswert.


Der Skandal

Der Skandal von T.S. Orgel behandelt relevante Themen wie Tierwohl, Nahrungsmittel und Klima im Rahmen eines spannenden Thrillers mit leichten Sci-Fi Elementen.



Der Taxidermist

Mit Der Taxidermist legt Adrian Gmelch nach zwei überaus gelungenen Sachbüchern seinen ersten Roman vor, eine Mischung aus Entwicklungsroman und Thriller.


Ein Fluss so rot und schwarz

In Ein Fluss so rot und schwarz erzählt Anthony Ryan von einer Gruppe Menschen ohne Erinnerungen, die scheinbar auf einer wichtigen Mission sind.


Babel-17

Babel-17 von Samuel R. Delany zählt zu den Klassikern des Sci-Fi Genres und den frühen Meisterwerken des Autors, in dem es um die Verwendung von Sprache geht.


Holly

Mit Holly kehrt Stephen King zu einer Protagonistin aus früheren Werken zurück und lässt sie gegen ein Serienkiller-Paar ermitteln.



Hund 51

In Hund 51 erzählt Laurent Gaudé von einer zusammengebrochenen Gesellschaft und verpackt das in eine spannende Kriminalgeschichte.