Mit Erwartungen an Genre-Konventionen braucht man bei The Stillness of the Wind gar nicht erst anfangen.
Switch
BeiträgeNintendo goes Unreal: Zum ersten Mal darf man einen knuddeligen Nintendo-Plattformer in der weit verbreiteten Unreal-Engine bestaunen. Yoshi’s Crafted World auf der Switch ist der erste Vorstoß in eine neue Welt der Möglichkeiten.
Kickstarter sei Dank: Mit ToeJam & Earl: Back in the Groove! kehrt eine Spielreihe zurück, von der man das wohl nicht mehr erwartet hätte.
Und auch weiterhin finden diverse Spielereihen ihren Einzug in die Welt von Nintendo, die man bisher dort nicht erwartet hätte.
Manchmal muss man sich schon fragen, warum es nicht mehr Sequels im Indie-Bereich gibt. Viele Kult-Lieblinge hätten sich ein solches verdient. Ein solcher Titel bekommt nun tatsächlich die würdige Nachfolge: Guacamelee.
Save me Mr Tako: Tasukete Tako-San ist ein Versuch ein absolut authentisches Retro Erlebnis im Stil des längst vergessenen Game Boys abzuliefern.
Mittlerweile ist ein 2D-Mario-Release so berechenbar, dass man sich bei Nintendo wohl wirklich gar keine Mühe mehr geben muss. Egal wie der Titel lautet: Es wird sich schon ein paar Millionen mal verkaufen.
Es ist mal wieder an der Zeit für einen Suda51-Release: Travis aus der kultigen No More Heroes-Reihe lädt zum großen Brawl ein.
Mini Metro ist nun auch auf der Switch angekommen und passt perfekt in die Kategorie portables Spiel. Der Spieler hat die Aufgabe ein Ubahn-Netz aufzubauen und zu betreuen und damit ist eigentlich alles gesagt.
Die Lizenz-Details rund um die Wonder Boy-Reihe war seit jeher kaum zu überschauen. Insofern ist es schon fast Tradition, wenn der ursprüngliche Macher mal wieder den Namen ändert und ein Spiel kreiert, das in jeder Hinsicht ein Sequel ist – bis auf den Titel.
Mit Pokemon Let’s Go geht Nintendo zurück zu den Wurzeln der Serie, bricht aber auch mit ein paar Traditionen.