Endlich mal wieder einen Shooter spielen, als wäre man ein mündiger Mensch mit Gehirn und Verstand. Diesen ungewöhnlichen Wunsch erfüllt GTFO
Tagarchive: Steam
Das Konzept von Chicory: A Colorful Tale ist sehr einfach erklärt: Der Spieler findet eine Welt vor, die komplett farblos ist und kann nun während einen Zelda-artigen Abenteuern mit einem Pinsel jede Ecke nach Belieben einfärben. Manchmal ist das Ganze an Puzzles geknüpft, meistens ist das Einfärben aber völlig optional.
Alwa‘s Legacy ist ein Sequel wie es sich gehört: Wurde der Vorgänger noch im 8Bit-Retro-Kostüm präsentiert, wagen man sich nun in den16Bit-Look, der steht dem Spiel ganz ausgezeichnet.
R-Type Final 2 ist nach einem erfolgreichen Kickstarter auf dem Markt erschienen und setzt so die kultige Shmup-Serie fort. Zeit wird‘s, ist der letzte Teil ja im längst vergangenen PS2-Zeitalter erschienen.
Panzer Paladin gesellt sich in die mittlerweile gut etablierte Tradition der 8Bit-Plattformer. Nachdem der Spieler sich am trashigen 80er-Anime-Intro erfreut hat übernimmt er die Kontrolle eines Kampf-Mechs.
Mit The Wonderful 101: Remastered entkommt ein weiterer Titel aus dem Wii U-Kerker, der eine zweite Chance verdient. Entwickelt vom renommierten Studio Platinum Games, versteckt sich hinter dem bunten Remaster einer der komplexesten Action-Titel der letzten Jahre.
Moons of Madness ist ein First-Person Horror Titel, der sich durch eine dichte Atmosphäre im Lovecraftian-Stil auszeichnet.
Das Action-RPG Secret of Mana genießt hierzulande Kultstatus, was es einerseits einer Reihe innovativer Features zu verdanken hat, andererseits aber vor allem dem aggressiven Marketing, das Nintendo im Jahr 1993 beim Release inszenierte.
Disaster Report ist eine Videospiel-Reihe, die durchaus mehr Beachtung verdient. Ein Titel, bei dem man nicht irgendein pubertäres Übel bekämpft oder Endbossen den Gar ausmacht wird, sondern in dem man einfach in einer durch ein Erdbeben verwüsteten Umgebung überleben muss.
Wargroove nennt sich dieser Taktik-Titel, der sich im Grunde als eine Umsetzung der verloren gegangenen Advance Wars-Serie versteht. Der Spieler bewegt rundenbasiert seine Figuren über die Karten und versucht dabei, den Gegner mit einer immerwährenden Welle an Angriffe zu übervorteilen.
Schräge Indies sind das Markenzeichen von US-Publisher Devolver Digital. Wenn also Max Payne auf Banane in My Friend Pedro trifft, kann man irgendwie kaum noch verwundert sein.
In letzter Zeit ist Capcom recht geradlinig dabei, alte Resident Evil-Episoden frisch für ein jüngeres Publikum neu aufzulegen. Resident Evil 2 hat das Modell mit wenigen Makel eingeführt, mit Resident Evil 3: Nemesis geht es nun ein Jahr darauf nahtlos weiter.