Das Lightgun- bzw. Onrail-Shooter Genre gilt als eines der beständigsten und zugleich (interessanterweise) innovationsärmsten im Videospielbereich.
Tagarchive: Shooter
In den letzten paar Jahren versank die Medal of Honor Reihe, wie so viele andere Weltkriegsshooter auch, zunehmend in der Belanglosigkeit.
Karge, von allerlei Unwettern gezeichnete und trostlose Einöden bzw. Städteruinen haben seit dem famosen Action-RPG-Endzeitspektakel Fallout 3 einen besonderen Platz in den Herzen der Spieler eingenommen..
Biowares Mass Effect war 2007 einer der ganz großen Spieletitel für die Xbox 360 und überzeugte dank der tollen Story nicht nur Rollenspielfans.
EAs Zwei-Mann-Armee ist zurück. Dieses Mal sind die beiden Söldner Salem und Rios in Shanghai, China unterwegs. Geplant war nur ein kleiner Job, leise rein und wieder raus. Wer den ersten Titel gespielt hat, weis ja, es läuft nicht immer wie geplant.
Sega wirft ein paar weitere alte Lightgun-Shooter, für die Nintendo Wii neu auf den Markt. Gemeint ist Segas neuestes Ballerei-Doppelpack, bestehend aus Gunblade NY aus dem Jahre 1996 und L.A. Machineguns aus dem Jahre 1999.
Nachdem Obsidian mit Star Wars: Knights of the old Republic 2 und Neverwinter Nights 2 erfolgreich waren, versuchen sich die Entwickler nun an ihrem ersten eigenständigen Titel, an einer Mischung aus Rollenspiel und Third-Person-Action.
Der Trophäen verliebte Predator, das sich seuchenartige ausbreitende Alien und der verzweifelt um sein Leben kämpfende Marine treffen sich erneut zu einem Stelldichein der gruseligen und blutigen Art.
Welcome back to Rapture – We missed you!? Enthusiasten und Zweifler lieferten sich seit der Ankündigung von Bioshock 2 harte Wortgefechte über den Sinn und Inhalt des Sequels.
Als der Bergarbeiter Alec Mason zum Mars reist, findet er sich in einem Krieg zwischen den Freiheitskämpfern der Red Faction Rebellen und der Armee der Earth Defence Force wieder.
Their Home, your Hell – Nun, ganz so schlimm ist die mit Spannung erwartete Fortsetzung Killzone 2 nicht.
Im Jahr 2148 entdeckt die Menschheit die Überreste einer antiken weltraumreisenden Zivilisation auf dem Mars. Die folgenden Untersuchungen der protheanischen Artefakte fördern eine extrem hoch entwickelte Technologie zu Tage.