Bei 13 Sentinels: Aegis Rim reicht es nicht, einfach eine Story zu erzählen: Vielmehr ist das Narrativ verstrickt in 13 Charakter-basierte Erzählungen, die wild durch Zeitlinien und Erzählstile springen und dem Spieler erlauben, Kapitel für Kapitel die mysteriösen Geschehnisse zu verstehen.
Tagarchive: Adventure
Paper Mario ist nun seit vielen Jahren ein verlässlicher Garant für Rollenspiel-verwandte Kurzweil im Nintendo-Stil.
Die Videospielbranche ist hirntot. Wenn man Ausschnitte von aalglatten Open-World-Blockbustern wie Assassin’s Creed oder Ghost of Tsushima betrachtet, wandelt sich der Gesichtsausdruck wie ferngesteuert in eine freudlose Fratze, deren leere Augen die selbe Leblosigkeit widerspiegelt wie die berechenbaren Welten der AAA-Konstrukteure.
Moons of Madness ist ein First-Person Horror Titel, der sich durch eine dichte Atmosphäre im Lovecraftian-Stil auszeichnet.
Layton’s Mystery Journey: Katrielle und die Verschwörung der Millionäre – Deluxe ist ein erster Vorstoß klassischer portabler Unterhaltungsform auf der semi-portablen Nintendo Switch.
Luigi’s Mansion hat sich im Laufe der Jahre zu einem zuverlässigen Garanten für bunte Action-Adventure-Unterhaltung entwickelt. Die Formel ist dabei immer gleich: Man erkundet düstere Gemäuer auf der Suche nach bösartigen Geistern, die es im Ghostbusters-Style einzufangen gilt.
Mit Erwartungen an Genre-Konventionen braucht man bei The Stillness of the Wind gar nicht erst anfangen.
Gute VR-Erlebnisse sind noch immer selten. Ein Titel, der hier dennoch heraus sticht, ist Red Matter. Es handelt sich dabei um ein atmosphärisches Sci-Fi-Adventure im Stil der Myst-Klassiker.
Kickstarter sei Dank: Mit ToeJam & Earl: Back in the Groove! kehrt eine Spielreihe zurück, von der man das wohl nicht mehr erwartet hätte.
A Fisherman’s Tale ist in atemberaubendes VR-Meisterwerk, bei dem man sich daran erinnert fühlt, wie es sich anfühlte das erste Mal Alice im Wunderland als Kind zu sehen.
Game-Designer David Cage ist zurück und möchte einmal mehr seine Entdeckungen über die unergründeten Möglichkeiten des Mediums Videospiel mit uns teilen.
Wenn man eines mit Pokémon verbinden kann dann ist es knallharter berechnender Kommerz. Abseits der Hauptspiele ist da jede Ecke erbarmungslos abgeschliffen, bis nur noch ein geruchloses Destillat übrig bleibt das Umsatz verspricht.