Beinahe 20 Jahre hat es gedauert bis Nintendo mit Metroid Dread ein echtes Metroid-Sequel produziert. Fans der Reihe mussten viel Geduld mitbringen, um endlich eine richtige Fortsetzung genießen zu können.
Games
BeiträgeMonster Hunter Stories 2 ist ein erfreulicher Release, der zeigt, dass Capcom den Vorstoß in das RPG-Genre ernst nimmt.
Das Konzept von Chicory: A Colorful Tale ist sehr einfach erklärt: Der Spieler findet eine Welt vor, die komplett farblos ist und kann nun während einen Zelda-artigen Abenteuern mit einem Pinsel jede Ecke nach Belieben einfärben. Manchmal ist das Ganze an Puzzles geknüpft, meistens ist das Einfärben aber völlig optional.
Alwa‘s Legacy ist ein Sequel wie es sich gehört: Wurde der Vorgänger noch im 8Bit-Retro-Kostüm präsentiert, wagen man sich nun in den16Bit-Look, der steht dem Spiel ganz ausgezeichnet.
Mittlerweile ist man von Dontnod Entertainment ja qualitativ hochwertige Erzählungen gewohnt. Frei nach dem alten Telltale-Template schafft der Entwickler immer wieder interaktive Serien, die eher an eine Netflix-Produktion erinnern als an die oftmals infantilen Züge der Videospielwelt.
R-Type Final 2 ist nach einem erfolgreichen Kickstarter auf dem Markt erschienen und setzt so die kultige Shmup-Serie fort. Zeit wird‘s, ist der letzte Teil ja im längst vergangenen PS2-Zeitalter erschienen.
Maneater, die exzentrische Killerhai-Simulation, ist nun auch auf der Switch erschienen. Das Grundprinzip ist äußerst unterhaltsam: Der Spieler versetzt sich in das Leben eines Hais, der sich durch die nautische Meereswelt knabbert und sich unersättlich auf der Suche nach XP und Skills durch einen generischen AAA-Open-World-Gameloop quält.
Ist man geneigter Pokemon-Fan und obendrein noch mit dem Nintendo 64 aufgewachsen, dann stehen die Chancen gut, dass man sich an einen ungewöhnlichen Titel namens Pokemon Snap erinnert.
Monster Hunter ist wieder da. Nach einem kurzen Ausflug in die Welt der Hochglanzkonsolen findet die Franchise nun mit Monster Hunter Rise wieder ihren Weg in die handlichere Welt der Nintendo-Konsolen.
Mit Bravely Default 2 meldet sich Square Enix irreführenderweise bereits zum zweiten Mal mit der Retro-RPG inspirierten Serie zurück.
Als einer der Eckpfeiler des 35. Mario-Jubiläums hat Nintendo ein ganz besonderes Collectible vorbereitet: Mit dem Game & Watch: Super Mario Bros. erscheint ein kleines Portable, das Nostalgie auf mehreren Ebenen betreibt.
Die Warriors-Reihe kommt herum. Von One Piece zu Dragon Quest oder Persona, eine profitable IP in das simpel gestrickte Korsett des Button-Mashers zu packen liegt derzeit im Trend. Auch die Zelda-Reihe bekam bereits einen Ableger verpasst und so überrascht es wenig, dass man nun ein Sequel nachliefert, das diesmal exklusiv im Breath of the Wild-Look daher kommt.
Um das große Mario-Jubiläum zu einem Abschluss zu bringen legt Nintendo noch ein letztes Mal nach: Super Mario 3D World ist eine Portierung des beinahe perfekten Wii U-Ablegers und bietet zur Abwechslung für Portierungen auch neue Leckerlis.
Mit Pikmin 3 Deluxe gesellt sich einer der letzten verbleibenden Wii U-Releases in die Switch-Sammlung. Wiederveröffentlichungen auf neueren Plattformen sind ja nun Normalität geworden, meistens nimmt sich Nintendo die Zeit, den Content noch ein wenig aufzupolieren.