Der lachende Vampir ist zurück! Der Reprodukt Verlag legt den lange vergriffenen Manga-Zweiteiler neu auf. Nun liegt auch der zweite Band vor.
Tagarchive: Manga
Seiichi Osabe ist ein dreizehnjähriger Schüler. Er ist schüchtern und zurückhaltend. Sein Vater Ichiro ist sehr arbeitsam und meistens weg.
Tomie ist wunderschön. Jeder, der Tomie begegnet, verfällt ihr. Doch Tomie ist grausam, abartig, böse und gemein. Wie ein Virus macht sie alle krank.
Ein uraltes Vampirwesen sucht eine Präfektur heim und verbeißt sich im Schüler Mori, der von nun an seinen eigenen und den Blutdurst seiner Schöpferin stillt.
In einer japanischen Stadt frönen die Bewohner einem seltsamen Ritual. In den nebligen Gassen schleichen Menschen umher und Fragen zufällige Mitbürger nach Rat.
Im ersten Band von Die Geschichte der 3 Adolfs erzählt Osamu Tezuka von zwei Morden und einer ungewöhnlichen aufkeimenden Freundschaft in Japan.
Die zwölfjährige Waise Midori wird von einem Mann, als Mitglied in seinem Zirkus aufgenommen. Jener ist ein Monstrositäten-Kabinett.
Osamu Tezuka wurde oft als der „Walt Disney Japans“ bezeichnet. Ein Ruf, der vor allem auf seine frühen Werke wie Kimba oder Astro Boy zurückzuführen ist.
Dorohedoro 2 schraubt das Tempo in die Höhe, bleibt spannend und offenbart auch etwas mehr aus den Vorgeschichten verschiedener Figuren.
Kitaro vom Friedhof ist zurück! Der unheimliche Junge ist ein Yokai – ein mysteriöses Geisterwesen. Aber sein Herz schlägt zum Glück für uns Menschen.
Mit Yoshios Jugend bringt der Reprodukt Verlag bereits den dritten Band von deutschen Übersetzungen des Manga-Altmeisters Yoshiharu Tsuge auf den Markt.
Dorohedoro ist eine unglaublich unterhaltsame Mischung aus Sci-Fi und Fantasy mit enorm originellen und auch liebenswert schrulligen Figuren.
Kitaro ist der letzte Nachkomme der Yokai, magischen Geisterweisen des alten Japans. Kitaro ist ein einäugiger, hässlicher Junge und lebt am Friedhof.
Yoshiharu Tsuge ist in seiner Heimat Japan ein höchst angesehener Mangaka. Mit seinen autobiografisch angehauchten Stories schaffte er ein immens angesehenes und einflussreiches Werk.
Japan im Jahre 1649. Nach zweihundert Jahren des Kampfes herrscht einigermaßen Frieden im Kaiserreich. Als jedoch geheime Dokumente gestohlen werden, droht der Frieden zu wackeln.