Mit Kälte erzählt Tom Rob Smith großteils spannend vom überleben und möglichen Ende der Menschheit nach einer Alien-Invasion.
Tagarchive: Apokalypse
Fist of the North Star ist einer der ganz großen Manga-Klassiker, und gehörte zu den ersten Werken, die Anfang der 1990er auch bei uns als Anime auftauchte.
After The Fall ist ein postapokalyptischer Zombie-Shooter, der sich vor allem anschickt, regelmäßige Lootgrinds in größeren Teams zu ermöglichen.
In Zeiten wie diesen ist wohl kein Spielcharakter im selben Maße so ein Garant für gute Laune wie Kirby.
Outpost – Der Posten von Dmitry Glukhovsky ist eine überraschend antiklimatische und ruhige Postapokalypse. Es geht vorwiegend um das alltägliche Überleben.
In einem post-apokalyptischen Europa schlägt sich Simon mit seinem Pferd durch. Er schließt sich einer Kolonie an und verliert sein Herz …
Apokalypsen gibt es viele, aber mit Mond des verharschten Schnees entführt Waubgeshig Rice den Leser von Beginn an in eine vollkommen unbekannte Welt.
1000 Jahre nach dem Armageddon – die KIs haben uns fertig gemacht – erweckt die Androidin Chloe den Menschen David Adams erneut zum Leben.
Die Bar am Ende der Welt von Tom Abrahams ist ein rasantes postapokalyptisches Abenteuer, das geschickt Genre-Klischees umgeht.
Schon mal was von Train to Busan gehört, dem wohl rasantesten und unterhaltsamsten Zombie-Film der letzten fünf Jahre? Fein, hier ist das nicht minder fetzige Sequel!
The Last of Us Part II setzt nahtlos an den Vorgänger an: Verkaufsrekorde wurden gebrochen und das mediale Echo kann zweifellos als unfassbar positiv beschrieben werden. Aber wo viel Licht ist, findet sich auch viel Schatten, oder?
Was dabei rauskommt, wenn man Dishonored und Mirror’s Edge mit Cyberpunk und Bullet-Time mischt? Na hoffentlich Ghostrunner, wenn man den ersten Bewegtbildern glauben darf.
Mit Das Inferno (Original: Quake) startet der Festa Verlag die Reihe der Richard Laymon Gesamtausgabe in einem wunderbaren, edlen Design.
In letzter Zeit ist Capcom recht geradlinig dabei, alte Resident Evil-Episoden frisch für ein jüngeres Publikum neu aufzulegen. Resident Evil 2 hat das Modell mit wenigen Makel eingeführt, mit Resident Evil 3: Nemesis geht es nun ein Jahr darauf nahtlos weiter.
Es ist 2020 und wir sind immer noch weit davon entfernt, dass Spiele im Virtual-Reality-Bereich Aufmerksamkeit im Mainstream erlangen. Alle Augen sind bereits auf Half Life: Alyx gerichtet, welches sich mit seinem Release bereits anschickt, diesen Umstand zu ändern.