Wer kennt und schätzt sie nicht: 3D-Puzzler, die mit schlauen Gimmicks den Spieler bei Laune halten. Mal bekannter wie Portal, mal weniger wie Antichamber, doch immer bleibt das Erlebnis in Erinnerung.
Xbox One
BeiträgeMoons of Madness ist ein First-Person Horror Titel, der sich durch eine dichte Atmosphäre im Lovecraftian-Stil auszeichnet.
Wargroove nennt sich dieser Taktik-Titel, der sich im Grunde als eine Umsetzung der verloren gegangenen Advance Wars-Serie versteht. Der Spieler bewegt rundenbasiert seine Figuren über die Karten und versucht dabei, den Gegner mit einer immerwährenden Welle an Angriffe zu übervorteilen.
Schräge Indies sind das Markenzeichen von US-Publisher Devolver Digital. Wenn also Max Payne auf Banane in My Friend Pedro trifft, kann man irgendwie kaum noch verwundert sein.
In letzter Zeit ist Capcom recht geradlinig dabei, alte Resident Evil-Episoden frisch für ein jüngeres Publikum neu aufzulegen. Resident Evil 2 hat das Modell mit wenigen Makel eingeführt, mit Resident Evil 3: Nemesis geht es nun ein Jahr darauf nahtlos weiter.
Den besten Ruf hat sich Yooka Laylee, der Retro-3D-Plattformer der Macher von Banjo-Kazooie, nicht verdient. Eher eine bittere Erinnerung, weshalb das Genre überhaupt verschwunden ist, lag es vielleicht vor allem daran, dass sich das neu zusammen gestellte Studio ein wenig zu viel vorgenommen hatte.
Während sich Konami im Kälteschlaf befindet, bedeutet das für eine nicht geringe Anzahl an renommierten Videospiel-Reihen gleichzeitig das Aus. Darunter auch Castlevania, welches als 2D-Plattformer das Genre definiert hat.
Der neueste Teil der Borderlands-Reihe präsentiert sich als zynisch-sentimentaler Griff in die Trickkiste – eine Orgie aus Pixeln, Frames und einer Menge gutem Willen. Borderlands 3 bleibt dennoch ein Höhepunkt, wenn auch mit galligem Beigeschmack.
Vier Jahre nach dem Erfolgshit Until Dawn feiert Supermassive Games unter Publisher Bandai Namco die Veröffentlichung seines neuen Titels Man of Medan.
Kickstarter sei Dank: Mit ToeJam & Earl: Back in the Groove! kehrt eine Spielreihe zurück, von der man das wohl nicht mehr erwartet hätte.
Und auch weiterhin finden diverse Spielereihen ihren Einzug in die Welt von Nintendo, die man bisher dort nicht erwartet hätte.
Manchmal muss man sich schon fragen, warum es nicht mehr Sequels im Indie-Bereich gibt. Viele Kult-Lieblinge hätten sich ein solches verdient. Ein solcher Titel bekommt nun tatsächlich die würdige Nachfolge: Guacamelee.
Spyro der Drache ist zurück. Nachdem er in der derzeit ausgedienten Skylanders-Serie schrecklich entstellt wurde, bekommt Insomniacs kleiner lila Drache endlich die Chance wieder in seiner wahren Form zu glänzen.