Kein Bereich der Videospielindustrie befindet sich derzeit in einem turbulenteren Strom der Weiterentwicklungen als der Handheldmarkt.
Features
BeiträgeSehr, sehr nette Idee: Mittels toller Videoanimationen das Filmwissen von Cineasten und Kinointeressierten (alphabetisch) abfragen – mal ordentlich die cerebrale Filmdatenbank beanspruchen schaden nie! Alle(s) erkannt?
Sieben Jahre nach dem Release der PlayStation Portable bringt Sony eine neue Handheld-Konsole auf den Markt.
Eine Fortsetzung, die keine ist? Ein Film der enigmatischen „Bourne“-Reihe ohne Matt Damon in der Hauptrolle? Man muss kein Fan der (großartigen) Trilogie sein, um skeptisch die Stirn zu runzeln, soviel ist sicher. Die Zeichen, das „The Bourne Legacy“ aber dennoch eine Existenzberechtigung hat, verdichten sich jedoch bald mit der Tatsache, das namhafte Schauspielergrößen wie Rachel Weisz, Edward Norton sowie Stacy Keach auftreten und Tony Gilroy (Regie bei „Michael Clayton“, „Duplicity“, Drehbücher zu allen „Bourne“-Filmen) als Regisseur verpflichtet wurde. Ach ja: Jeremy „Hurt Locker“ Renner übernimmt für Damon, ersetzt diesen jedoch nicht. Interessant…
Gasper Noes fast dreistündiger, psychedelischer Drogentrip kommt scheinbar ohne erkennbarer Handlung aus und ist eine Herausforderung für jeden Zuschauer, ähnlich wie sein voriger Spielfilm „Irreversible“, aber auf andere Art verstörend.
Gerade als es schon fast zu ruhig um Regisseur Wes Anderson (Rushmore, The Royal Tenenbaums, Fantastic Mr. Fox) war, verblüfft der Meister des skurrilen Humor mit seinem neuesten Werk Moonrise Kingdom.
Ja, es hat etwas gedauert, aber gut Ding braucht Weile – wie man so zu sagen pflegt. Vor allem im Angesicht der überraschend hochqualitativen Spieleflut des vergangenen Quartals wurden bzw. werden immer noch Unstimmigkeiten in den Redaktionsräumlichkeiten nach besten Action-RPG Traditionen ausgefochten.
Passend zum Jahresabschluss präsentiert nun auch die Musikredaktion von pressplay eine Liste mit den (musikalischen) Errungenschaften des vergangenen Jahres.
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu und die obligatorischen Charts, Bestenlisten sowie Rückblicke springen einem von allen Ecken und Enden ins Gesicht.
War ja eigentlich unvermeidlich: Wenn zwei Ikonen der Fernsehgeschichte – die Eine alteingesessen und popkulturell tief verwurzelt, die Andere brachial, vor Kreativität nur so strotzend und mit fortlaufender Dauer immer interessanter – aufeinander treffen, kommen Fans beider Lager garantiert einige Schmunzler aus.
Pearl Jam Fans können sich freuen: Die Grunge-Ikonen kündigen eine Tour durch Europa an. Zwar sind erst zwei Termine bekannt (26. Juni 2012 in Amsterdam und 4. Juli 2012 in Berlin), aber man darf auf mehr hoffen.
Man muss nicht unbedingt ein Fan von Hauptdarsteller Ryan Gosling, Regisseur Nicolas Winding Refn oder Los Angeles sein: Der großartige Thriller Drive bietet nämlich noch eine eindrucksvolle Optik, tolle Schauspiel-Performances und eine dichte Atmosphäre, wie man sie eigentlich nur bei den Filmen von Michael Manns sieht. Toller Film, tolles Tribute – man freut sich auf den Kinostart in Österreich!
Sei es als Vorwand des noch heuer erscheinenden Filmes, schlichte Heimatliebe, Johann Strauss Sohn-Groupie-Gebahren oder schlichtweg eine tiefe Verbeugung vor Jim Hensons Talent..
Passend zum Videospiel-Release, die Zweite: Uncharted 3 steht bereits in den Startlöchern, um die Action-Adventure Latte nochmals höher zu legen. Als eine der größten Inspirationsquellen gilt ja ohne Zweifel die Indiana Jones-Trilogie (Teil vier ist niemals passiert…), hier also die Lieblingsstelle der press:play Redaktion.