Lichter der Vorstadt ist der letzte Teil von Aki Kaurismäkis Finnland-Trilogie und ein grandioser Abschluss, mit Inspiration vom großen Charlie Chaplin.
Tagarchive: Tragikomödie
Cineasten war Aki Kaurismäki schon vorher ein Begriff, doch ein größeres Publikum erreichte er spätestens ab Der Mann ohne Vergangenheit.
Nino wächst in einem kleinen Nest auf. Hier ist der Alltag für Jugendliche eintönig und fad. Grasrauchen und Dorfdisco zählen hier zu den absoluten Highlights.
Tatjana ist ein tragikomisches Roadmovie von Aki Kaurismäki über Rollenbilder, die Beziehung zwischen drei Ländern und Sprachbarrieren.
Das Leben der Boheme ist einer der humorvollsten Filme von Aki Kaurismäki, zwar schon mit Tragik und Melancholie, aber auch durchwegs lustig.
I Hired a Contract Killer ist ein meisterhafter tragikomischer Liebesfilm, wie ihn nur ein Aki Kaurismäki zustande bringt.
Charlene lebt mit ihrem pflegebedürftigen Vater und ihrem Sohn Brandon auf Hawaii. Als der Vater stirbt, kommt ihr Bruder Robbie auf Besuch.
Das Mädchen aus der Streichholzfabrik ist eine wunderbar einfühlsame Tragikomödie von Aki Kaurismäki, fernab jeglicher Hollywood-Klischees.
Mit Ariel liefert Aki Kaurismäki eine wirklich großartige Tragikomödie ab, die nicht mehr weit von seinen besten Filmen entfernt ist.
In Hamlet goes Business widmet sich der großartige Aki Kaurismäki dem weltberühmten Stoff vom guten alten Shakespeare auf sehr eigenwillige Weise.
Ähnlich wie seine Titelfigur June braucht Regisseur JJ Winlove eine Weile für die Erkenntnis, dass der konventionelle Weg nicht zwangsläufig der Beste ist.
In der Verfilmung von Charles Bukowskis gleichnamigem Roman Factotum brilliert Matt Dillon als Hank Chinaski, dem Alter-Ego des amerikanischen Schriftstellers.
Mit Yoshios Jugend bringt der Reprodukt Verlag bereits den dritten Band von deutschen Übersetzungen des Manga-Altmeisters Yoshiharu Tsuge auf den Markt.
Liv Strömquist hat sich mit Ihren Sach-Comics eine ganz eigene Nische geschaffen. Mit ihren Büchern konnte sie Feuilletonisten sowie Publikum begeistern.
Horak am Ende der Welt von Jan Kossdorff ist eine intime und humorvolle Geschichte über die Wirren des Menschseins und des Schriftstellerdaseins.