Sieben unterschiedliche Charaktere, sieben unterschiedliche Szenarios: Wer Abwechslung in seinem JRPG sucht wird bei Live A Live fündig.
Tagarchive: Remake
Die Zeitrechnung der The Legend of Zelda-Reihe spaltet sich derzeit in zwei Abschnitte: Vor Breath of the Wild und nach Breath of the Wild. In gewisser Weise hat sich The Legend of Zelda: Breath of the Wild zum eigenen Genre gemausert – mit unzähligen Nachahmern, die manchmal erfolgreicher, öfters aber weniger überzeugen.
Als einer der Eckpfeiler des 35. Mario-Jubiläums hat Nintendo ein ganz besonderes Collectible vorbereitet: Mit dem Game & Watch: Super Mario Bros. erscheint ein kleines Portable, das Nostalgie auf mehreren Ebenen betreibt.
Um das große Mario-Jubiläum zu einem Abschluss zu bringen legt Nintendo noch ein letztes Mal nach: Super Mario 3D World ist eine Portierung des beinahe perfekten Wii U-Ablegers und bietet zur Abwechslung für Portierungen auch neue Leckerlis.
Mit Pikmin 3 Deluxe gesellt sich einer der letzten verbleibenden Wii U-Releases in die Switch-Sammlung. Wiederveröffentlichungen auf neueren Plattformen sind ja nun Normalität geworden, meistens nimmt sich Nintendo die Zeit, den Content noch ein wenig aufzupolieren.
Mit The Wonderful 101: Remastered entkommt ein weiterer Titel aus dem Wii U-Kerker, der eine zweite Chance verdient. Entwickelt vom renommierten Studio Platinum Games, versteckt sich hinter dem bunten Remaster einer der komplexesten Action-Titel der letzten Jahre.
Das Action-RPG Secret of Mana genießt hierzulande Kultstatus, was es einerseits einer Reihe innovativer Features zu verdanken hat, andererseits aber vor allem dem aggressiven Marketing, das Nintendo im Jahr 1993 beim Release inszenierte.
Den 4. September 2020 sollte man sich schon mal dick im Kalender eintragen, denn die wohl beste Funsports-Reihe feiert ein Comeback: Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 wird rundum erneuert und zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht.
In letzter Zeit ist Capcom recht geradlinig dabei, alte Resident Evil-Episoden frisch für ein jüngeres Publikum neu aufzulegen. Resident Evil 2 hat das Modell mit wenigen Makel eingeführt, mit Resident Evil 3: Nemesis geht es nun ein Jahr darauf nahtlos weiter.
Dass der japanische Entwickler FuRyu mit Legend of Legacy einen kurzweiligen JRPG-Geheimtipp geliefert hat ist kaum bekannt. Was normalerweise das gesicherte Aus für ein Studio bedeutet, hat aber in diesem Fall niemanden daran gehindert, die Idee weiterzuspinnen und damit kam mit The Alliance Alive ein spiritueller Nachfolger heraus.
Interessant: Statt gleich ein – vermeintlich unerwünschtes – Remake eines Klassikers in den Äther zu werfen, geht THQ Nordic bei Gothic andere Wege.
Layton’s Mystery Journey: Katrielle und die Verschwörung der Millionäre – Deluxe ist ein erster Vorstoß klassischer portabler Unterhaltungsform auf der semi-portablen Nintendo Switch.
Was bringt es eigentlich ein herkömmliches Videospiel wie Tetris in VR umzusetzen?
Wenn man so durch eine Sammlung verstaubter Gameboy-Titel blickt fällt es gar nicht leicht Spiele hervorzuheben, die bis heute nichts an Relevanz verloren haben.
Das Perfideste an Jon Favreaus CGI-strotzender 1-zu-1-Kopie des Zeichentrick-Hits ist womöglich, dass sie augenscheinlich fragwürdige Wehmut nach dem Original weckt.