In Marco Rauchs Debütroman Hard Boiled hat der Protagonist, ein namensloser Auftragskiller ein Massaker in einem dunklen dystopischen Wien veranstaltet.
Monatsarchive: November 2022
Sonic ist mittlerweile eine Spielreihe, die angesichts der zwei Filme, die in den letzten Jahren im Kino waren, mit fragwürdiger Abwesenheit glänzt. Nun, Überraschung, kommt ein nächster Gaming-Titel mit Sonic Frontiers nun doch noch raus und landet mit berechenbarer Regelmäßigkeit irgendwo im Mittelfeld der Spielelandschaft.
Mia Hansen-Løves jüngstes Werk An einem schönen Morgen ist eine gemächliche Geschichte von Menschen, deren gewöhnlicher Alltag als hochdramatisch herhalten.
Es ist bedenklich still geworden im Haus Nintendo. Seitdem mit dem 3DS die Plattform für kleinere Releases abgedankt hat, ist die Zahl der kleineren Titel, die oftmals viel kreativer und kurzweiliger gestaltet sind als die großen Blockbuster, erschreckend geschrumpft.
Mit Art-Horror legt Adrian Gmelch sein neues Filmbuch vor. Diesmal geht es um eine neue Bewegung im Horror-Genre, dargestellt an Ari Aster und Robert Eggers.
Einfallsreicher als die schematischen Charaktere und ideenarme Handlung von Strange World ist die progressive Patina des ambivalenten Moral-Märchens.
Dasa Hink ist Künstlerin, malt, macht Musik und Filme – und arbeitet als Domina. Das passiert hinter der Fassade des bürgerlichen Lebens, quasi im Hinterhof.
Xenoblade Chronicles meldet sich an der JRPG-Front zurück und reiht sich mit der mittlerweile vierten Ausgabe in die eindrucksvolle Release-Welle von Nintendo Titeln in 2022 ein.
Wer die betulich-bürgerlichen Alltagsabenteuer des Titelhelden mag, ist vermutlich vernarrt in die herzige Hommage Der kleine Nick erzählt vom Glück.
Das Adventure-Genre ist wieder sehr aktiv. Besonders der einstige Macher der Reihe, Ron Gilbert, hat mehrfach unter Beweis gestellt, dass er das Genre noch beherrscht. Mit Freude erfüllt es also Fans allerorts, dass er es geschafft hat, sich die Lizenz von Monkey Island zu schnappen und eine Fortsetzung zu kreieren.
Eva Ritter hatte eine fröhliche Kindheit. Sie war ein aktives, abenteuerlustiges Kind. Inzwischen ist Eva um die 30 und arbeitet in einem Architekturbüro.
Die dritte Runde Fire Power ist eröffnet. Nachdem Owen Johnson auf Meister Wei Lun stieß, wurde er von diesem in den geheimen Kampfkünsten trainiert.
Im Jahr 2006 gründeten sich die Fabulous Danes, zwischen Krügerln und guter Laune, im TÜWI-Beisl in Wien. Dieses befand sich in der – richtig – Dänenstraße.