Conan – Der Barbar erblickte 1982 das Licht der Welt (bzw. das der Filmspielhäuser). Es war der Startschuss einer Filmkarriere, die ihres gleichen sucht.
Tagarchive: Sachbuch
Das Recht der Erde von Étienne Davodeau ist ein Reisebericht in Comicform und ein Plädoyer gegen Atomkraft und nuklearen Abfall.
Mit Art-Horror legt Adrian Gmelch sein neues Filmbuch vor. Diesmal geht es um eine neue Bewegung im Horror-Genre, dargestellt an Ari Aster und Robert Eggers.
In Wie ich Schriftsteller wurde von Hans Fallada geht es genau darum, was der Titel verspricht. Eine kurze Erzählung über den eigenen Werdegang des Autors.
Welt ohne Ende von Christophe Blain und Jean-Marc Jancovici setzt sich mit dem Thema Energie und Klimawandel auseinander und ist absolute Pflichtlektüre.
Horror im Comic – diesem Thema widmet sich Alexander Braun in geradezu wissenschaftlicher Art und Weise. Der prächtige Band nimmt (fast) alles mit.
Die Neuerfindung des M. Night Shyamalan von Adrian Gmelch ist ein Sachbuch, das nicht nur aufschlussreich, sondern auch unterhaltsam ist.