Im 19. Jahrhundert in einem Bergdorf, wird ein Baby von einer Hexe markiert. Dadurch kann sie die Gestalt von Toten übernehmen und deren Leben weiterführen.
Tagarchive: Horror
Bee ist seit kurzem mit Sophie zusammen. Während eines aufziehenden Hurrikans bunkern sich die zwei im Anwesen von Sophies reichem Freund David ein.
Mitte der 1970er Jahre in der österreichischen Provinz: Sigrun fängt eine neue Stelle an – und zwar auf dem Anwesen Villa Rosenkreuz.
Sara ist ein übergewichtiger Teenager. Von ihren Mitschülerinnen wird sie grundsätzlich nur mit „Schweinchen“ oder „Oink, Oink“ angesprochen.
Die Girl-Punkband Pussycake ist auf Tour durch Argentinien. Als sie bei in einem kleinen Kaff ankommen, finden sie alles verlassen vor. Vermeintlich.
Betriek ist eine junge Witwe. Sie lebt zusammen mit ihrer Tochter im Haus ihrer Eltern, mitten im niederländischen Landgebiet.
Cecilia ist Influencerin. Auf ihrem Kanal mit Schwerpunkt Meditation und Achtsamkeit, erreicht sie über 200.000 Follower.
Ein uraltes Vampirwesen sucht eine Präfektur heim und verbeißt sich im Schüler Mori, der von nun an seinen eigenen und den Blutdurst seiner Schöpferin stillt.
Vor Jahren gingen vier Männer illegal auf die Jagd und töteten eine trächtige Hirschkuh. Jahre später taucht eine unheimliche Macht auf, die Rache fordert.
Mit The Sixth Sense etablierte sich M. Night Shyamalan als ein ganz großes Nachwuchstalent, der gekonnt Drama, Horror und Mystery verbinden kann.
In einer japanischen Stadt frönen die Bewohner einem seltsamen Ritual. In den nebligen Gassen schleichen Menschen umher und Fragen zufällige Mitbürger nach Rat.
Mit Prey erschafft Dan Trachtenberg endlich den effektiven Nachfolger, zudem keiner der anderen Leinwand-Auftritte des monströsen Jägers richtig taugte.
Lost Highway ist eines der ultimativen Werke von David Lynch, über das man sich noch immer den Kopf zerbrechen kann und nichts von seiner Faszination verliert.
Eraserhead von David Lynch ist heute noch einer der stärksten Debütfilme. Selten ist ein Filmemacher mit einem so ausgeprägten Stil in Erscheinung getreten.
Das Retro-Setting, eine nostalgische Inszenierung und makabere Masken verleihen The Black Phone einen düsteren Charme, der länger nachwirkt als die Story.