Was dabei rauskommt, wenn man Dishonored und Mirror’s Edge mit Cyberpunk und Bullet-Time mischt? Na hoffentlich Ghostrunner, wenn man den ersten Bewegtbildern glauben darf.
Tagarchive: Hack’n’Slash
Während sich Konami im Kälteschlaf befindet, bedeutet das für eine nicht geringe Anzahl an renommierten Videospiel-Reihen gleichzeitig das Aus. Darunter auch Castlevania, welches als 2D-Plattformer das Genre definiert hat.
Es ist wohl nicht übertrieben zu behaupten, dass wir das Jahr von Marvel schreiben. Da darf natürlich auch eine interaktive Zocker-Variante neben den Kino-Blockbustern nicht fehlen.
Es ist mal wieder an der Zeit für einen Suda51-Release: Travis aus der kultigen No More Heroes-Reihe lädt zum großen Brawl ein.
Hack’n Slash meets stylische Plattformer-Action und Retro-Optik: Eine Beschreibung für so viele fesche Indie-Titel. Neu dazu gekommen ist nun jedenfalls Katana Zero, welches mit Zeitmanipulation und etwas Gore zusätzlich punkten will.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Sony sein Konsolen-Flaggschiff God of War wieder zum Leben erweckt. Was dabei herausgekommen ist, überrascht nicht nur Fans der Serie.
Mit einer gehörigen Verzögerung landet Dark Souls Remastered nun auch auf der Switch. Hat sich das Warten aber gelohnt?
Einmal runderneuern bitte: Das Hack’n Slash MediEvil bzw. Skelettritter Sir Dan ist zurück – 20 Jahre nach seinem ursprünglichen Release auf der ersten Playstation.
Nach der Wii U und dem 3DS wird nun auch die Switch mit einer Version des knallbunten Zelda-Crossover-Hack’n’Slash Hyrule Warriors beglückt. Aber wie „definitiv“ ist diese Portierung wirklich?
Viele Jahre gefangen im „Early Access“-Status scheint Dead Cells nun doch vollendet zu sein. „Roguevania“ nennen die Entwickler das Genre, in dem sich der Plattformer bewegt.
Eigentlich ist es bemerkenswert, wie viele hochkarätige Videospiel-Perlen Nintendo ohne Zögern auf der mittlerweile totgesagten Wii U versenkt hat.
Ein Remake eines Klassiker aus Amiga 500-Zeiten, welches von Psygnosis veröffentlicht wurde und nicht Lemmings heißt? Da bleibt wohl nur das berühmt-berüchtigte Shadow of the Beast als möglicher Kandidat übrig.
Die japanische Entwicklerschmiede Vanillaware hat sich mit Titeln wie GrimGrimoire, Dragon’s Crown und Odin Sphere einen Namen gemacht. Mit Odin Sphere Leifthrasir wurde nun eines ihrer wunderbaren 2D-Action-RPGs neu aufgelegt.