Was tut man, wenn ein humanoider Hase in der Zeit zurückreist und berichtet, dass die Welt demnächst in einer „100% dreadful catastrophe“ endet, falls er nicht zum Bürgermeister der Stadt Vodkaville gewählt wird?
Tagarchive: Devolver Digital
Shadow of Colossus ist bis heute einer der wichtigsten Titel, der jemals das Laufwerk einer Konsole zierte – doch eine Fortsetzung des Blockbuster lässt nun beinahe schon ein Jahrzehnt auf sich warten.
Charmante Old-School Optik, pumpender Soundtrack, knüppelhartes Gameplay und eine blutdurchtränkte Rahmenhandlung der Marke Tarantino: Ja genau, Hotline Miami ist zurück.
The Exependabros ist ein Crossover der besonderen Art: Wenn die Expendables Action-Veteranen wie Stallone, Schwarzenegger und Statham in einem Videospiel auftreten, dann scheint das charmante Jump’n Shoot Broforce wohl die geeignete Plattform dafür zu sein.
Das Adventure-Genre wird seit jeher durch das Aufeinandertreffen von Gameplay und Narration charakterisiert: Im soeben erschienenen Indie-Titel Gods Will Be Watching wird bald ersichtlich, dass das oft einen unmöglichen Balance-Akt darstellt.
Ein „Point and Click Thriller“, der mit schwerwiegenden Entscheidungen, moralischen Dilemmas und sowohl ethischen als auch rein aufs Überleben basierenden Fragen spielt. Immer her mit charmanten Indie-Titeln wie etwa dem hier beschriebenen Gods Will Be Watching.
Der Top-Down Wahnsinn geht in die zweite Runde: Mit Hotline Miami 2: Wrong Number erhält einer der wohl kontroversesten Indie-Titeln der letzten Jahre seine Fortsetzung.
Der Himmel ist mit Flugzeugen übersät, das Meer mit Schiffen gefüllt und durch die Luft fliegen etliche Projektile. Schafft es Vlambeers Luftrausers, trotz hohem Schwierigkeitsgrad, den Spieler zum wiederholten Versuch, einen neuen High Score aufzustellen, zu motivieren?
In den letzten Jahren wurden Spiele, die einen für den kleinsten Fehler bestrafen und Schwierigkeitsgrade in eine neue Dimension heben, immer beliebter, bestes Beispiel hierfür ist „Demon’s Souls“