Der genaue Kinostart ist noch ein Mysterium, trotzdem steht fest, dass es den Film gibt. Davon zeugen nicht nur die Trailer, sondern auch das Interview mit Hauptdarsteller und Profi-Antagonist Dominic Marcus Singer.
Interview
BeiträgeHinter Pressyes steckt ein bekannter Name: René Mühlberger. Man kennt ihn von Velojet und als Gitarrist der deutschen Band Clueso.
pressplay hat mit Hias (Gitarrist und Songwriter), Cari (Drummerin) und Chiri (Sängerin) im Wiener Gürtelbräu über das neue Album, den Sängerwechsel und Schatten der Vergangenheit gesprochen.
pressplay hat Bassist Parsa und Sänger Tino von The Crispies getroffen und unter anderem über alternative Berufswege geplaudert.
Nach fast drei Jahren Wartezeit erscheint das zweite Rakede-Album Es geht mir gut! (Sehr, sehr gut. Sehr gut!). Sänger und Texter Julian, auch bekannt als Triebwerk 1, hat sich Zeit genommen, um mit pressplay zu sprechen.
Tan Me haben vor Kurzem ihre EP Kannst du widerstehen? veröffentlicht und sind nun damit durch ganz Österreich unterwegs.
Kurz bevor Metronomy ihre Show am zweiten Tag des Out Of The Woods 2017 gespielt haben, hat sich der extrem gut gelaunte Bandleader Joseph Mount unseren Fragen gestellt.
Lukas Gut hatte vor seiner Teilnahme an der Lenzinale mit Filmemachen eigentlich wenig am Hut, dafür hat er mit seinem Kurzfilm Letting the days pass aber gleich eine sehr eigene Handschrift bewiesen.
Bei der Lenzinale fungierte Dave Lojek als Leiter und einer der Betreuer der jungen Filmemacher. Er selbst ist aber wahrlich kein Kind von Traurigkeit und gehört zu den produktivsten und auf Festivals meistgespielten Kurzfilmregisseuren weltweit.
Die Dokumentation Road to Glory gewann am Festival der Nationen den Preis für den besten Dokumentarfilm. Ein Grund uns mit einem der zwei Regisseure zu unterhalten.
Das dänische Biker-Drama Riders von Regisseur Jesper Vidkjaer Rasmussen war der große Abräumer am Festival der Nationen und konnte gleich drei Preise mit nach Hause nehmen, unter anderem auch den Audience Award.
Das Festival der Nationen zeigt neben Animation, Dokumentation und fiktiven Filmen auch immer wieder experimentelle Filme. Einer der interessantesten war Fathy Doesn’t Live Here Anymore von Maged Nader. Eine Hommage an das Kino von Ingmar Bergman und Chris Marker, insbesondere seinem Film La jetée.
Am Festival der Nationen trafen wir uns mit zwei jungen Filmemachern aus dem Lenzinale-Programm. Die zwei Franzosen Alexis Morin-Tardiveau und Kevin Bantsimba erzählen uns von ihren Erlebnissen bei den Dreharbeiten zu ihrem post-apokalyptischen Film Brioche, Fisch und Lavashak, wie es an einem Set zugeht, wenn keiner die gleiche Sprache spricht und vieles mehr.
Eigentlich wollten wir ein exklusives Interview mit Mike Lomoz, dem Autor, Regisseur und Hauptdarsteller von Vampire Vienna machen, doch leider wurde unsere Redakteurin von einem Prolo-Vampir angefallen und konnte das Interview nicht führen.
„….Die grenzenlose Auswahl an Musik ist kein luxuriöser Umstand, sondern entwertet für mich den Moment.“