Wenn Marc-Uwe Kling vor Beginn von Die Känguru-Verschwörung persönlich vor die Leinwand tritt, lässt sich kaum der Vorwurf von Phantasielosigkeit machen.
Alle Beiträge von: Lida Bach
Wer nach Liebesdings, Sweet Disaster und Freibad dachte, das Schlimmste sei überstanden, wird von Aron Lehmann und Jagdsaison eines besseren belehrt.
Mit Prey erschafft Dan Trachtenberg endlich den effektiven Nachfolger, zudem keiner der anderen Leinwand-Auftritte des monströsen Jägers richtig taugte.
Taika Waititis zweiter Beitrag zu Marvels Comic-Kosmos Thor: Love and Thunder ist wesentlich witziger als der durchschnittliche Disney-Blockbuster.
Auf der Plusseite muss gesagt werden, dass Kyle Balda aus den Fehlern seiner letzten beiden Beiträgen zum Minions-Franchise gelernt hat.
Der Titel Die Geschichte der Menschheit – leicht gekürzt macht überdeutlich, wo Erik Haffner sein Kinodebüt in der Filmgeschichte gern eingeordnet sehen will.
Das Retro-Setting, eine nostalgische Inszenierung und makabere Masken verleihen The Black Phone einen düsteren Charme, der länger nachwirkt als die Story.
Wenn Tom Cruise in Top Gun: Maverick zu hören bekommt, seinesgleichen sei obsolet, bezieht sich das auf das durch den Hauptcharakter verkörperte Ideal …
Ein Vierteljahrhundert nachdem Hands on a Hard Body einen realen Ausdauerwettbewerb dokumentierte, startet Bastian Günthers Bearbeitung One of These Days.
Nichtmal der Titel Der schlimmste Mensch der Welt beschäftigt sich mit der vorgeblichen Hauptfigur Joachim Triers banaler, bornierter Beziehungskiste.