Minecraft ist mehr Phänomen als Videospiel. Ein Erfolg, der für so manchen Schreibtischakrobaten aus der Strategieabteilung klassischer Videospielpublisher nicht ganz nachvollziehbar ist
Tagarchive: Akira Toriyama
2016 ist das Jahr in dem ein Fixpunkt der Gaming-Kultur seine Abnutzungserscheinungen nicht mehr verstecken kann. Schwächelte die E3 schon in vergangenen Jahren ein wenig dahin, so nun klar: Die besten Zeiten hat der Megaevent hinter sich.
1995 wird in der Konsolenwelt der Übergang zur neuen 32Bit Welt deutlich spürbar, während auf dem PC langsam der Bedarf nach 3D-Beschleunigung wächst. Hier nun die Jahrescharts von 1995.
Mittlerweile ist es schon lange Weile her, dass Entwickler Level-5 den JRPG-Bereich mit einem Referenztitel nach dem anderen dominierte – Ni no Kuni war da im letzten Jahr leider nur ein Jubiläums-Ausreißer.
Den Zenit scheinen die klassischen Bereiche der japanischen Unterhaltungsindustrie längst überschritten zu haben.
Ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit: Bevor die beiden japanischen Entwicklerfirmen Squaresoft und Enix 2003 zu Square Enix fusionierten, liefert sie sich durch ihre RPG-Serien heftige Kämpfe um die Vormachstellung am damaligen Markt.