Mit deutschen Komödien ist es wie mit Großveranstaltungen: Manchmal ist es ein Erfolg, wenn es nicht so schlimm wird. Das gilt auch für Ein Fest fürs Leben.
Alle Beiträge von: Lida Bach
Wenn Dumb Money Börsen-Slang für individuelle Investitionen von Kleinanleger ist, wie nennen die dann Kasseneinnahmen einer Komödie, die die Illusion bestätigt?
Liest man die Synopsis von One For The Road, verbunden mit der Kategorisierung als deutsche Komödie, fürchtet man unweigerlich das Schlimmste.
Würde man an die Filmkritik zu The Expendables 4 so herangehen wie der Regisseur, dann genügte etwas Copy & Paste der Kritiken zu den vorherigen Teilen.
Dass der Graffiti-Look der Teenage Mutant Ninja Turtles Kreidegekrakel ähnelt, ist amüsante Analogie der narrativen Unebenheiten der Comic-Adaption.
Sehnsucht, Schmerz und Selbstzweifel sind die ungleich tiefgreifenden Themen Celine Songs subtilen Spielfilmdebüts Past Lives.
Manche Männer werden aufgrund fachlicher Expertise ungeachtet der verwerflichen Aspekte als tragisches Genies betrachtet. Das gilt auch für Oppenheimer.
„Some of us are doomed to repeat the past“ heißt es im siebten M:I-Teil Dead Reckoning in einem Kommentar, der in jedem anderen Franchise Ironie wäre.
Nachdem im letzten Jahr Top Gun: Maverick Unterhaltung bot, scheint es nur passend, dass dieses Jahr Indiana Jones und das Rad des Schicksals an der Reihe war.
Die fluoreszierenden Fabelwesen in Ruby taucht ab erinnern nicht nur aufgrund ihrer Spielzeug-Statur an die lustigen Leuchtfiguren der 90er.
Monströse Mutter-Kind-Beziehungen, wie sie die introspektive Irrfahrt des Protagonisten in Beau Is Afraid bestimmen, prägten bereits das Debüt Ari Asters.