Vor 2008 war New Yorkerin Dee Dee Penny am Rande des Indie-Rock Radars als Musikerin und Songwriterin tätig, bis sie 2008 mit ihrer Girls-Band Dum Dum Girls von der Blogosphäre erfasst wurde. Der Name zitiert Iggy Pops Lied „Dum Dum Boys“ und das Album „Dum Dum“ von den Vaselines.
Monatsarchive: Oktober 2012
Kaum eine Reihe hat in dieser Konsolen-Generation einen prägenderen Eindruck hinterlassen als „Assassin’s Creed“. Jeder Teil der Serie übertrumpfte den anderen mit spektakulären Umgebungen aus unterschiedlichen Kapiteln der Geschichte.
Das „Stealth“ Genre ist eines der wenigen, in denen der Umstieg auf 3D bis heute noch scheinbar unlösbare Probleme verursacht. Verloren gegangen sind Präzision und das Gefühl aus dem Schatten heraus jederzeit seine Umgebung zu dominieren.
Überraschungen gibt es immer wieder – Der neue 2D Sidescroller „Apotheon“ aus dem Hause Alientrap beweist dies recht eindrucksvoll.
Liars, das sind Angus Andrew, Aaron Hemphill und Julian Gross aus Los Angeles. 2001 betraten sie – frisch übersiedelt nach New York – erstmals die Bühne und schlugen ein, wie eine Bombe.
Die „Resident Evil“-Reihe ist eigentlich schon lange nicht mehr das, was sie einst war. Erneut bemühen sich die Macher mit „Resident Evil 6“ der Serie einen neuen Hauch Einfallsreichtum zu verleihen, mitsamt der Ambition, die Ursprünge zu bewahren…
„Mauerblümchen“ sind kleine, unscheinbare Gewächse, die sich lieber in Einsamkeit an Stein schmiegen als an ihresgleichen. Meistens ist damit eine weibliche Person gemeint, der vom anderen Geschlecht keine Beachtung geschenkt wird.
Das Ende der Quin-Dynastie in China lieferte schon das historische Input für eine unüberschaubare Anzahl an Filmen, darunter so prominente wie „Tiger & Dragon“ oder „Hero“.
Wenn die Black Keys in einem China-Restaurant mit Salatköpfen und Essstäbchen auf RZA werfen, der seinerseits ordentlich mit einem Fisch in Händen austeilt, kann es sich nur um einen Kampf um einen Glückskeks handeln.
Die Zukunft gibt dir alles was du brauchst – und wenn es ein diebischer Roboter ist.
Passend zur Veröffentlichung der neuen EP von Bauchklang, hat das Press:Play Magazin den Frontman Andi Fränzl interviewt…
Wie schon in Teil Eins unserer Viennale Geheimtipps versprochen, müssen auch jene nicht verzweifeln, die keine Karten zu ihren Favoriten ergattern konnten.
Kaum hat sich der Staub zahlreicher Explosionen gelegt und die Schrammen aus „The Avengers“ sind gut verheilt, geht es, zumindest für einen Helden der illustren Reihe, gleich ins nächste Abenteuer…
Passend zur Veröffentlichung der neuen EP von Bauchklang hat das press:play Magazin den Frontman Andi Fränzl interviewt.