In House of Small Shadows lädt der britische Horrorschriftsteller Adam Nevill zu einer schaurigen Reise aufs englische Ländle ein.
Tagarchive: Horror
Willkommen in der Twilight Zone. Ach so, hoppla, nein. Doch nicht. Willkommen zu einer geballten Dosis Shirley Jackson! Die Lotterie.
Ausnahmsweise machen wir mit den Heftromanen Denton und Bloody Fucking Tales mal ein Double Feature. Einfach weil es so wunderbar zum Schund Verlag passt.
Böse Wünsche ist ein Folk-Horrorroman von Erin A. Craig. Es ist der zweite Roman dieser Autorin, der in deutscher Übersetzung bei Festa erschienen ist.
War es eine dämonische Kraft oder Inspirationsmangel, der Bryce McGuire dazu brachte, seinen gleichnamigen Kurzfilm Night Swim auf Spielfilmlänge auszuwalzen?
Home Sweet Home – Wo das Böse wohnt. Ein One-Take-Horrorfilm aus Deutschland. Warum nicht? Einiges spricht dafür. Aber nicht alles.
Nach The Only Good Indians legt Stephen Graham Jones mit My Heart is a Chainsaw erneut einen vielschichtigen Indianer-Horrorroman vor.
Mit Der Taxidermist legt Adrian Gmelch nach zwei überaus gelungenen Sachbüchern seinen ersten Roman vor, eine Mischung aus Entwicklungsroman und Thriller.
In Ein Fluss so rot und schwarz erzählt Anthony Ryan von einer Gruppe Menschen ohne Erinnerungen, die scheinbar auf einer wichtigen Mission sind.
Swamp Thing wurde von Len Wein und Bernie Wrightson für DC erschaffen und ist eine düstere Fantasy- und Horrorsaga, die Südstaaten-Folklore mit Bodyhorror mixt.
„What‘s the worst that could happen?“, fragt zu Beginn Christian Tafdrups hinterhältigem Horrors Speak No Evil ein Bekannter das Protagonisten-Paar.
Mit Tomb Town führt Carlsen seine Werkreihe von Junji Ito fort. Eines vorweg – wir lieben Junji Ito und seine verrückten Horrorgeschichten.
Rund um die beiden Hauptfeatures in Grindhouse, gab es damals auch ein paar Fake Trailer zu sehen. Nun folgt mit Thanksgiving der dritte Film dieser Gattung.