Selten hört man einen ganzen Kinosaal voll Menschen so herzhaft lachen. Ein brillantes Werk das den Begriff „Horror“ ganz anders definiert und dem Zuschauer den Wahnsinn des post-apokalyptischen Lebens in Österreich vor Augen führt.
Tagarchive: Horror
Bevor das Remake mit Nicholas Cage aus The Wicker Man im Jahre 2006 eine schlechte Komödie machte stand das Original aus 1973 für soliden Mystery-Horror. Am 05.09. ehrte das Filmmuseum im Rahmen ihres Land of the Dead-Programms den Klassiker.
In den späten 60er Jahren war Roman Polanski ein aufstrebender Stern unter den Filmregisseuren. Das Filmmuseum zeigte den Film, der unter Polanski zu einem Schlüsselwerk des subtilen Horrorfilms werden solle: Rosemary’s Baby.
Das Filmmuseum Wien hat seit 29.08. seine Pforten für Fans des Horrorgenres geöffnet und zeigt in ihrer Retrospektive Land of the Dead Horrorfilme aus der Zeitperiode 1968 bis 1987. Den Auftakt machten sie mit Night of the Living Dead aus 1968, der Initialzünder seiner bis jetzt sechs Teile umfassenden Reihe über die wandelnden Toten.
Neuverfilmungen müssen nicht immer schrecklich sein. Obwohl das Publikum gerne ächzt wenn ein Remake angekündigt wird, manche fliegen unter dem Radar. So präsentierte das Filmmuseum Wien David Cronenbergs Die Fliege von 1986 ungeniert …
Wie gut, dass es den Katechismus gibt. Ohne die Kirche wäre das Horrorgenre um vieles ärmer. Auch dieses Meisterwerk von Regisseur Scott Derrickson greift auf die altbewährte katholische Horrorformel zurück – mit Erfolg.
In dem neuen Horrorfilm The Pyramid finden amerikanische Archäologen in Ägypten eine alte Pyramide, die das unsagbar Böse beherbergt. Natürlich steigen sie klugerweise in die Untiefen hinab um den Bau zu erkunden und verirren sich hoffnungslos.
Vom 29. August bis zum 15. Oktober lehrt das Österreichische Filmmuseum sein Publikum das Fürchten. Die Reihe Land of the Dead. Horrorfilme 1968-1987 zeigt bekannte und unbekannte Perlen des beliebten Genres.
Marie kommt nach ihrer Mutter. Eine Tatsache die nicht nur ihrem Vater zu schaffen macht, sondern ein ganzes Dorf ängstigt. Das Spielfilmdebüt von Regisseur Jonas Alexander Arnby ist ein andersartiger Horrorfilm, der weniger auf Handlung und mehr auf Gefühl setzt…
Kevin Smith meldet sich mit dem Horror-Film Tusk zurück. Wobei, richtig weg war er nie, es hat sich nur niemand mehr für ihn interessiert. Oder kann etwa irgendjemand mit gutem Gewissen behaupten ein Fan von Cop Out oder Red State zu sein?
Mit The Purge scheint eine neue Action-Horror-Franchise gegründet worden zu sein. The Purge: Anarchy ist die Fortsetzung und nimmt ähnlich wie Saw haarsträubende Dimensionen an.
Nein, hier gehts nicht um ein Werbevideo der Volkshochschulen, sondern um den dritten Teil der erfolgreichen Found-Footage Horrorreihe in Episodenform.
Dieses Gammelfleisch ist einfach nicht tot zu kriegen. Die Nazi-Zombies aus dem hohen Norden sind zurück und treffen diesmal auf verstärkte Gegenwehr.
Was für die einen ein unangenehmer Gedanke, ist für die anderen tröstliche Gewissheit – All Cheerleaders Die macht seinem Namen alle Ehre und seine Versprechen wahr.
Wie die Kraft der Überzeugung in einem System der Unterdrückung auf grauenhafte Weise eingesetzt werden kann, zeigt Ti West in seiner auf wahren Begebenheiten beruhenden Pseudo-Doku.