Zwölf Monate Kreativpause hat Electronic Arts seiner mittlerweile 21 Jahre alten Rennspielserie spendiert, nun kehrt sie mit Need for Speed als Reboot zurück. Die Entwickler des eher mäßig rezipierten Vorgängers zeichnen auch hier verantwortlich.
PS4
BeiträgeDie Lust an digitalen Abenteuern wird in letzter Zeit etwas getrübt: Schier endlose Schwärme an Minimap-Markierungen, hinter denen nichts außer statistisch irrelevanten Zahlenwerten auf ihre Entdeckung wartet. Gute Laune macht das Erkunden von neuen Umgebungen so nicht.
EA versucht mit NBA Live 16 seinem großen Konkurrenten in Sachen Basketball, 2K Sports, den Rang abzulaufen. Auch wenn ihr neues NBA kein Air-Ball ist und eine deutliche Verbesserung zum letzten Jahr, ist es noch ein langer Weg um gegen den Konkurrenten um die Meisterschaft zu spielen.
Ein neues Jahr, ein neues Assassin’s Creed: Ubisofts Cashcow ist, kaum jemand dürfte sich wundern, mit einem neuen Ableger auch im anstehenden Weihnachtsgeschäft vertreten. Mit Assassin’s Creed Syndicate darf der Spieler nun in London zur Zeit der industriellen Revolution meucheln gehen.
Nach dem enttäuschenden Vorgänger und ernüchternden PS3 Sportspielen ist es ermutigend, dass EA ihre Eishockey-Reihe mit NHL 16 wieder in die richtigen Bahnen lenkt und ein wirklich gelungenes Sportspiel vorlegt, wenngleich es nicht völlig an die einstige Hochblüte der NHL-Serie anschließt.
Da hat jemand mitgedacht: Wer angespannt auf den Release des kommenden PS4-Blockbusters Uncharted 4: A Thief’s End (März 2016) wartet, erhält mit der Uncharted: The Nathan Drake Collection genau die richtige Ablenkung.
Die Little Big Planet Entwickler Media Molecule melden sich mit einem neuen Titel für die PS4 zurück – wobei: Bei Tearaway Unfolded handelt es sich doch „nur“ um die Neuauflage eines PS Vita-Geheimtipps.
Madden NFL 16 auf der PS3 verspricht ein neues Cover, ein paar zusätzliche Animationen und Detailverbesserungen, aber sonst nichts, was sich lohnen würde es zu spielen. Da hat sich in der National Football League ja mehr getan als bei EA.
Fans der Metal Gear Solid-Reihe haben zum namhaften Erschaffer Hideo Kojima ein ambivalentes Verhältnis. Innerhalb der Serie finden sich die gelobtesten und verhasstesten Momente der Spielekultur gleicher Maßen, in der Regel weiß man also – wie in jeder missbräuchlichen Beziehung – nie womit man beim nächsten Zusammentreffen konfrontiert wird.
Das Kürzel DLC wird schon lange nicht mehr mit der Euphorie assoziiert, die das Konzept anfänglich begleitet hat. Die Idee, mit seinem Lieblingsspiel doch noch nicht fertig zu sein, wenn alles durchgespielt ist, hat ja auch durchaus seinen Reiz.
Lange Jahre mussten Playstation 3-Besitzer auf einen eindeutigen Kaufgrund für das mehrere hundert Euro teure Next-Generation Gerät warten, nun endlich liefert Sony mit beständiger Regelmäßigkeit Spielehits am laufenden Band. Update: God of War III Remastered für die PS4 getestet.