Suchergebnisse für: Lovecraft


Monica

Monica ist die neue große Graphic Novel von Daniel Clowes, dem nimmermüden Indie-Comic-Wunderwuzzi aus den USA.


Mr. Tillings Keller

Edward Lee ist eine literarische Größe. Das muss man fraglos anerkennen. Vorausgesetzt man wagt sich in das literarische Feld vor, welches Lee beackert.


Interview mit Richard Lange

Mit Rovers ist Richard Lange ein beeindruckender Roman gelungen. Obwohl es vordergründig um Vampire geht, entwirft er überraschend frisches Bild von Vampiren.


Bunny

Bunny ist eine kleine literarische Sensation der kanadischen Autorin Mona Awad, die erst mit Verspätung den Weg auf den deutschen Markt gefunden hat.


Der Holmgang

Der Holmgang von Erik R. Andara ist weirder Horror, der auf Sword & Sorcery trifft, aber beides gekonnt miteinander verbindet.


Die verlorenen Briefe

Iode Sea wartet auf einen Brief seiner Mutter, der einfach nicht ankommt. Iode lebt in einem Küstenort, dessen Bewohner Mensch/Fisch-Hybriden sind.


Das Eulentor

Das Eulentor ist ein früher Roman des Österreichers Andreas Gruber. Er erschien erstmalig 2008 im Blitz Verlag in limitierter Auflage.


Succubus

In Succubus erzählt Edward Lee von einem altertümlichen Kult, der eine ganze Kleinstadt im Griff hat. H.P. Lovecraft lässt grüßen.


Super Pulp

Super Pulp lässt die große Ära der Pulp-Magazine wieder auferstehen. Das Super Pulp Magazin war einst eine Beilage im Heftl-Format beim Kleinverlag Evolver Books.


Moons of Madness
6

Moons of Madness

Moons of Madness ist ein First-Person Horror Titel, der sich durch eine dichte Atmosphäre im Lovecraftian-Stil auszeichnet.


Berenice

Edgar Allan Poe bedarf wohl keiner Vorstellung. Aber falls doch: Dieser berühmte Autor unzähliger Schauergeschichten steht als Synonym für Horrorliteratur …



Die Farbe aus dem All
5

Die Farbe aus dem All

Der Name H.P. Lovecraft steht für unheimlichen Horror, wie kaum ein anderer Autor. Die Farbe aus dem All sieht gut aus, ist aber nur eine mittelmäßige Adaption.


Ich hole dir die Vögel vom Himmel

Die junge Nona entdeckt zufällig im Nachlass ihres Ur-Großvaters Cecil Conklin etliche Malereien und andere Kunstwerke, die jener Zeit seines Lebens geschaffen hat.