Was erwartet uns in FIFA 22
FIFA 22 steht vor der Tür, es kann bereits auf https://www.ea.com vorbestellt werden. Am 1. Oktober ist es dann so weit: Der neue FIFA-Teil erscheint für Xbox One, Xbox Series X und Series S, PlayStation 4, PlayStation 5 und PC. Außerdem wird es den Google Cloud-Gaming-Dienst Stadia unterstützen. Ob auch eine Version für die Nintendo Switch veröffentlicht wird, ist noch nicht bekannt.
FIFA 22 – Mbappé wieder auf dem Cover
Jedes Jahr gebührt einem Fußballer die wahrscheinlich höchste Ehre der Fußballwelt: Sein Bild kommt auf das FIFA-Cover. Bei FIFA 21 war Kylian Mbappé der Fußballer auf dem Cover, auch bei FIFA 22 wird ein Bild von ihm das Cover zieren. Es wird zwar wieder mehrere verschiedene Cover-Versionen geben, doch auf allen wird Mbappé zu sehen sein. Nicht viele Fußballer schaffen es auf mehrere FIFA-Cover. Bislang gebührte diese Ehre nur Legenden wie Wayne Rooney, Ronaldinho, Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo. Ein genaues Ranking ist schwierig, da es oft viele verschiedene Cover pro FIFA-Teil gab, allerdings sind Wayne Rooney, Ronaldinho und Messi wohl die Rekordhalter. Ronaldo schaffte es wie Mbappé bisher nur auf zwei Covers (2018 und 2019).
Gameplay-technisch ist noch nicht viel über FIFA 22 bekannt. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es sich wie der Vorgänger spielen lassen wird. In dem beliebten Ultimate-Team-Modus werden natürlich wieder die Kader der Vereine mit den neuen Spielern aktualisiert werden. Ob allerdings Lionel Messi und Sergio Ramos schon bei Paris Saint-Germain spielen werden oder ob das Spiel bereits vor den Wechseln fertig entwickelt war, ist noch nicht bekannt. Sollte das aktuelle PSG-Team bei FIFA 22 bereits enthalten sein, dann ist davon auszugehen, dass PSG die stärkste Mannschaft sein wird. Die Quoten der Fußball-Wetten auf https://extra.bet365.com/news/de sehen PSG mit 4,50 schon jetzt als das stärkste Team Europas und Favoriten auf den Sieg der UEFA Champions League an. Das liegt aber nicht nur an den Neuzugängen Lionel Messi und Sergio Ramos, sondern auch an Kylian Mbappé, dessen Wechsel zu Real Madrid nicht erfolgreich war. Somit spielt Mbappé noch ein Jahr bei PSG, zusammen mit Weltstar Lionel Messi. Das Duo könnte die gefährlichste Offensive der Welt bedeuten.
HyperMotion – Das groß angekündigte Feature
Eine Neuerung, über die sich Fans von FIFA freuen können, ist die neue HyperMotion-Technologie, die in FIFA 22 erstmals eingesetzt wird. HyperMotion ist laut EA eine Technologie, die durch Machine Learning und Motion Capture, also Bewegungsaufnahmen, von echten Fußballprofis trainiert wurde. Zu den Profis, deren Bewegungen die Technologie aufgezeichnet hat, zählen Eden Hazard, Trent Alexander-Arnold und natürlich Kylian Mbappé. Laut eigener Aussage konnte FIFA durch die neue Technologie über 4000 neue Animationen hinzufügen. Diese sollen das Gameplay flüssiger, realistischer und reaktionsschneller machen.
Einen Haken gibt es allerdings: HyperMotion wird nur auf den sogenannten Next-Gen-Konsolen, also auf PlayStation 5 und Xbox Series X bzw. Series S, verfügbar sein. Das verärgert natürlich einige Fans, wie https://www.kicker.de berichtet, denn FIFA ist so schon nicht gerade billig: Die Standardversion kostet aktuell rund 60 Euro, für die Ultimate Edition werden circa 80 Euro fällig. Sich dann auch noch eine neue Konsole kaufen zu müssen, um das ideale Spielerlebnis zu bekommen, erscheint vielen Fans als unverhältnismäßig. Allerdings muss dazu gesagt werden, dass FIFA 22 auch ohne Hypermotion realistischer und flüssiger als der Vorgänger FIFA 21 sein wird. EA hat in mehreren Stellungsnahmen quasi bestätigt, dass FIFA 22 noch mehr nach echtem Fußball aussehen wird, als würde man ein Spiel live im Fernsehen schauen.