Wenn Monolith Soft, der Nintendo-eigene RPG-Experte, einen Titel auf die Nintendokonsole bringt gilt es aufzuhorchen.
Wii U
BeiträgeDie „Call of Duty“-Serie bedarf eigentlich keiner Einführung – kein anderes Shooter-Franchise ist erfolgreicher, die Verkaufszahlen werden nur noch von Größen wie „Super Mario“ oder „Tetris“ übertroffen.
Driver San Francisco ist Ubisofts Versuch seine erfolgreiche Driver-Serie auf den Next Generation Konsolen umzusetzen und somit wiederzubeleben.
Während Marvel-Fans schon gespannt auf die Verfilmung des Super-Soldaten warten, spendiert Sega der Videospielgemeinde quasi einen Vorgeschmack.
Nachdem die letzten Jahre für Spider-Man und seine Karriere im Videospielsektor mehr Trauerspiel als Heldenepos waren, meldet sich die freundliche Spinne von nebenan jetzt mit einem neuen Titel wieder.
Nachdem Nintendo 2007 mit Super Mario Galaxy gezeigt hat, wie man altbekannte Spielformate mit viel Liebe und Einfallsreichtum für Next Generation Konsolen adaptiert, war eine Fortsetzung des Erfolgstitels unausweichlich.
Sega wirft ein paar weitere alte Lightgun-Shooter, für die Nintendo Wii neu auf den Markt. Gemeint ist Segas neuestes Ballerei-Doppelpack, bestehend aus Gunblade NY aus dem Jahre 1996 und L.A. Machineguns aus dem Jahre 1999.
Während PC-Spieler sehnsüchtigst auf die mit Vorschusslorbeeren überhäuften Anno 1404 warten mussten, versorgten die Entwickler von Blue Byte (in Koop mit Keen Games) den Casual-Gaming Markt mit zumindest ansatzweise vergleichbaren Nachschub.
Harry Potter meets Fifa 2010. Die Story von Academy of Champions ist schnell erzählt, der jugendliche Held bekommt eine Aufnahmebestätigung für die prestigeträchtige Fußballakademie Brightfield.