Im besten Fall entführen Dokumentationen in unbekannte Milieus und Schicksale, oftmals in schreckliche, erschütternde Schicksale.
Film-Festivals
BeiträgeNew York, eine Stadt die niemals schläft. Einiger ihrer Bewohner sind ständig auf der Suche nach der wahren Liebe, dem Sinn im Leben oder eben nach einer ganz besonderen Platte.
„Die Leute werden nie Filme über gewöhnliche Leute, die nie wirklich irgendwas machen, drehen“, beklagt sich Naomi (Emily Browning) bei ihrem neuen Arbeitgeber Nick (Adam Horovitz).
Die Überlebenden sind verzweifelt. Einige bitten, andere räsonieren. Wenn Mama Colonelle geht, wer wird sie dann beschützen, fragt eine Frau. Einzig Honorine Munyole stand ihr bei, nachdem ihre Tochter vergewaltigt wurde.
Die Viennale 2017 startet am 19. Oktober und läuft bis 2. November und wieder gibt es zahlreiche internationale Filme zu bestaunen.
Mit seinem neuesten Werk Blade of the Immortal begibt sich der fleißige Filmemacher Takashi Miike wieder in die Zeit des feudalen Japans. Natürlich erwartet die Zuseher dabei ein blutiges Schwertkampf-Gemetzel.
Sperrt eure Kinder weg, die Mörderpuppe ist zurück! Don Mancini kehrt zum siebten Mal zu seiner Schöpfung Chucky zurück. Bei den ersten vier Teilen der erfolgreichen Child’s Play-Franchise schrieb er die Drehbücher. Seit der fünften Ausgabe, Seed of Chucky, hat er sogar am Regiestuhl Platz genommen.
Am 21.9. startet das diesjährige /slash Filmfestival mit einem ganz großen Remake – Stephen King’s It – und mit John Waters ist auch gleich ein hochkarätiger Kultfilmemacher am Festival anzutreffen.
Vom 29. Juni bis 3. September findet zum neunten Mal das KINO WIE NOCH NIE im Augarten statt. Das Filmarchiv Austria und die Viennale bietet heuer, an 67 Kinoabenden, mehr Klassiker, mehr Premieren, mehr Specials, kurz, mehr Filmprogramm als je zuvor.
Nach etwas über einer Woche ist das Festival der Nationen 2017 auch schon wieder vorbei. Am letzten gemeinsamen Abend vergibt die Jury die Preise an die glücklichen Gewinner.
Aber es ist halt doch nicht nur alles lustig und spaßig beim Festival der Nationen. Manchmal geht es dann durchaus auch ernst zur Sache.